[Eisfair] [e1] neue Interface-Namen und Probleme (base, eisgraph, vnstat

Ansgar Püster ansgar.puester at netcologne.de
Di Feb 14 15:15:11 CET 2017


Hallo Christoph,

Danke für die Info.

Du hast geahnt, was ich wissen wollte.

Gruß,
Ansgar

Am 13.02.2017 um 21:34 schrieb Christoph Schulz:
> Hallo!
>
> Ansgar Püster schrieb:
>
>> Hallo Christoph,
>>
>> Danke für die Info.
>>
>> Hast du auch noch einen Link zu einer Beschreibung
>> wie man es denn jetzt _richtig_ macht?
>
> Deine Frage ist jetzt ziemlich allgemein... Was genau möchtest du wissen?
>
> Wenn du einer Schnittstelle eine weitere Adresse zuweisen möchtest, geht das
> mit dem iproute2-Programm "ip" genauso wie die Zuweisung der ersten Adresse.
> Beispiel:
>
> # erste Adresse
> ip addr add 192.168.1.1/24 dev eth0
> # zweite Adresse
> ip addr add 192.168.2.1/24 dev eth0
>
> Das Entfernen geht analog:
>
> ip addr del 192.168.2.1/24 dev eth0
>
> Für IPv6 nutzt man die "-6"-Option:
>
> ip -6 addr add 2001:db8::1/64 dev eth0
> ip -6 addr del 2001:db8::1/64 dev eth0
>
> Anzeigen lassen sich die Adressen mit dem "show"-Kommando:
>
> # alle Adressen
> ip addr show dev eth0
> # nur IPv4-Adressen
> ip -4 addr show dev eth0
> # nur IPv6-Adressen
> ip -6 addr show dev eth0
>
> Es gibt natürlich noch weitere "ip"-Unterbefehle neben "addr" (z.B. "neigh",
> was bei IPv4 "arp" abgelöst hat und auch für IPv6 funktioniert), und auch
> andere Programme wie "bridge", was einen Teil von "brctl" abgelöst hat. (Der
> andere Teil steckt in "ip link" drin, so wird eine Bridge "br0" via "ip link
> add dev br0 type bridge" angelegt.) Aber wie gesagt, es gibt da noch viel
> mehr Funktionen. Die beste Referenz sind da m.E. die diversen "man pages".
>
>
> Viele Grüße,
>



Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair