[Eisfair] Beschicken eines Slimservers via Samba / FTP
René Hanke
Rene.Hanke at gmx.net
Mo Dez 19 19:13:23 CET 2011
Hallo Jürgen,
scheint zu funktionieren, und das auch sehr flott. Allerdings löscht er
die Alben gelöschter Ordner nicht aus der Datenbank. Aber evtl. ist das
dafür auch gar nicht der passende Befehl?
Ich für meinen Teil habe nun doch etwas im Netz gefunden:
echo -e "rescan\nexit\n" | netcat localhost 9090
Das nutzt wohl das Command Line Interface des Servers und klappt bei mir
problemlos, auch mit dem Entfernen gelöschter Ordner / Dateien aus der
Datenbank. :-)
Für mein geplantes Skript werde ich aber wohl zu deiner Lösung greifen,
da das einfach schneller ist.
Lieber Gruß und Dank
René
Am 18.12.2011 20:33, schrieb Juergen Edner:
> Hallo René,
>
>> [...]
>>> Über das Plugin "Musiksammlung erneut durchsuchen" kann man dann
>>> festlegen, dass die Musiksammlung automatisch zu einer bestimmten Zeit
>>> durchsucht wird oder man stößt das Durchsuchen über die Weboberfläche
>>> oder Squeezebox manuell an.
>>
>> Und eben das hätte ich am liebsten alles vollautomatisch, damit meine
>> Frau (die halt ein reiner User ist), auch selbst Dateien hinzufügen kann.
>>
>> So a la: Datei hochladen, *evtl.* Button drücken (wenn überhaupt),
>> feddisch. Die Musik kann umgehend genutzt werden. :-)
>>
>> Evtl. per CGI-Script über einen Browser?
>>
>> Gibt es einen Kommandozeilen-Befehl für "jetzt indizieren" für den
>> slimserver?
>
> folgendes Kommando könntest Du versuchen:
>
> su - slims -s /bin/sh -c "/usr/local/slimserver/scanner.pl --prefsdir
> /var/slims/prefs --rescan /var/slims/audio"
>
> Gruß Jürgen
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair