[Eisfair] RAID1: Festplatten tauschen
Stefan Puschek
stefan.puschek at t-online.de
Fr Dez 6 13:21:06 CET 2013
Hallo Marcus,
Marcus Roeckrath <marcus.roeckrath at gmx.de> schrieb:
>>> Nach der eisfair-Doku (Desaster recovery)
>>>
>>> http://www.eisfair.org/fileadmin/eisfair/doc/
>> node4.html#SECTION00450000000000000000
>>>
>>> nacheinander eine Platte tauschen?
>>
>> Ohne dass ich das selber jemals ausprobiert hätte (mangels RAID im
>> eisfair): genauso wie dort beschrieben sollte das doch laufen.
>
> Ok.
>
>>> Nach der Resynchronisation der ersten HD liegen doch die von lilo
>>> benötigten in /boot nicht unbedingt auf den gleichen Sektoren, oder?
>>
>> da fehlt wohl ein Wort - aber ich hatte es so verstanden, dass beim
>
> Ja; ... benötigten Dateien ... (z.B. Kernel und map)
>
>> resyncen die Partitionen 1:1 dupliziert werden. Also sinngemäss dd
>> if=<Partition auf alter HDD> of=<Partition auf neuer HDD>
>
> Wenn dem so ist, bleibt die wichtige map-Datei gültig.
>
>> Theoretisch müsste man eine defekte HDD 'hotswappen' können, MBR und
>> Partitionstabelle übertragen und dann resyncen - fertig. Ein Reboot wäre
>> hier nicht mal nötig? So habe ich das vor vielen Jahren mal mit einem
>> roten Hut durchgespielt, um zu testen ob das alles im Ernstfall auch
>> klappt. Und damals konnte mann die SCSI-HDDs hotswappen?
>
> Laut der obigen eisfair-Doku wäre ein Reboot notwendig.
ich verstehe das so, dass der Server nur zum Aus- und Einbauen der HDD
runtergefahren wird.
> Vielleicht gibt es hier noch weitere Tips für mich.
>
> Hat keine Eile, da es sich nicht um ein Problemtausch handelt, sondern die
> Platten nach einer gewissen Laufzeit nur sicherheitshalber gegen neue
> ausgetauscht werden sollen.
Ich werde mitlesen, denn eventuell habe ich auch mal Bedarf an einem RAID1.
Groetjes
Stefan
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair