[Eisfair] E1: Umstellung auf SSL-Mail
Stefan Puschek
stefan.puschek at t-online.de
Mo Nov 25 15:49:00 CET 2013
Hallo NG,
ich wollte mich mal mit dem Thema SSL-Mail auseinandersetzen - wird ja demnächst
akut. Ich will meine Vorgehensweise dokumentieren, damit ich im nächsten Jahr
nicht wieder die gleichen Probleme habe - und andere Leute auch etwas davon
haben. Hoffentlich hilft mir jemand dabei, denn ich stehe dabei ziemlich auf dem
Schlauch. Als Howto habe ich
http://www.eisfair.org/hilfe/howtos/mail/ssl-mail/
verwendet. Alle Pakete auf meinem E1 sind aktuell. Der E1 holt die Mails per
pop3 beim jeweiligen Provider ab und legt sie den Usern in ihre Postfächer. Die
User greifen per imap mit Thunderbird auf die Mails zu. Läuft seit Jahren
problemlos. Als Mailprovider werden genutzt: t-online, web.de, gmx.de, gmx.net
In der config des Mailpaketes ändere ich erstmal nix - sonst gibts ja keine
Mails mehr.
Aus den Infos der Provider sind die Server also:
pop3.web.de port 995 & smtp.web.de port 587
securepop.t-online.de port 995 & securesmtp.t-online.de port 587
@gmx.de pop.gmx.de port 995 & mail.gmx.de port 587
@gmx.net pop.gmx.net port 995 & mail.gmx.net port 587
Muss ich eigentlich gmx.de und gmx.net getrennt behandeln auch wenn die
Fingerprints identisch sind?
Fingerprints besorgen klappt anscheinend:
pop3.web.de key fingerprint: B7:8C:97:E6:1E:88:AA:2B:0F:38:9C:78:20:E3:C7:36
securepop.t-online.de key fingerprint: 6B:55:A0:0F:F1:E9:A4:F5:47:07:AA:
63:79:8A:F8:D6
pop.gmx.de key fingerprint: 3D:0C:9A:45:53:86:0B:5B:C8:65:0A:63:9D:EF:F3:C9
pop.gmx.net key fingerprint: 3D:0C:9A:45:53:86:0B:5B:C8:65:0A:63:9D:EF:F3:C9
Zertifikate besorgen - na ja :(
Ich erhalte bei
openssl s_client -connect pop3.web.de:995 -showcerts
insgesamt 3 Blöcke mit
-----BEGIN CERTIFICATE-----
MIIDrzCCA.......
-----END CERTIFICATE-----
welchen Block nehme ich denn nun? Ich vermute mal den ersten, denn nur dort
steht Irgendwas mit web.de davor. Bei den anderen Providern das selbe Verhalten.
Da lässt mich das Howto im Stich.
Die oben erhaltenen Zertifikatsblöcke füge ich also später jeweils in eine .pem-
Datei ein - Name ist egal.
CA-Zertifikate besorgen -na ja :(
Wenn ich mich nicht irre such ich bei jedem pop-Server nach den
Zertifikatsblöcken nach dem Text 'issuer' - dort steht die CA. Ich brauche also
Verisign und Thawte.
Aber sowohl bei Thawte als auch bei Verisign gibts jede Menge zum Download was
mir absolut nix sagt. Wonach suche ich hier eigentlich???
Hoffentlich liest meinen Roman jemand mit und weiss weiter…
Groetjes
Stefan
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair