[Eisfair] E1: bruteforceblocking sendet im 5-Minutentakt Fehler-Emails
Jürgen Witt
j-witt at web.de
Di Feb 25 09:35:06 CET 2014
Hallo NG,
ich bekomme seit kurzem (möglicher Weise seit dem Update auf base 2.2.8
- ich habe allerdings keinen Neustart (wie empfohlen) ausgeführt) im 5
Minutentakt Emails mit der Fehlermeldung von BFB 0.5.7 (base 2.2.8,
eiskernel 2.4.1)
Betreff: fcron <root at server> /brute_force_blocking/checkchecker &
which: no traceroute in (/usr/bin:/bin)
Beim einem anderen Server mit gleicher Konstellation ist es nach dem
Aufruf von display blocked ip adresses (welches ich mit CTRL-C
abgebrochen habe, weil es bis auf 3 Zeilen keine Rückmeldung brachte)
zur Email mit diesem Inhalt gekommen. Danach habe ich erst einmal auf
beiden Server den BFB-Dienst gestoppt.
which: no traceroute in (/usr/bin:/bin)
which: no traceroute in (/usr/bin:/bin)
/etc/init.d/brute_force_blocking: line 517: iptables: command not found
/etc/init.d/brute_force_blocking: line 517: iptables: command not found
which: no traceroute in (/usr/bin:/bin)
Looking up twitter.com
Making HTTP connection to twitter.com
Sending HTTP request.
HTTP request sent; waiting for response.
HTTP/1.0 301 Moved Permanently
Data transfer complete
HTTP/1.0 301 Moved Permanently
Using https://twitter.com/EIS_BFB
Looking up twitter.com
Making HTTPS connection to twitter.com
SSL callback:unable to get local issuer certificate, preverify_ok=0,
ssl_okay=0
Retrying connection without TLS.
Looking up twitter.com
Making HTTPS connection to twitter.com
SSL callback:unable to get local issuer certificate, preverify_ok=0,
ssl_okay=0
Alert!: Unable to make secure connection to remote host.
lynx: Can't access startfile http://twitter.com/EIS_BFB
which: no traceroute in (/usr/bin:/bin)
Liegt es am fehlendem Neustart nach dem Update auf base 2.2.8 oder
weshalb kommt es zu dem Emailflut.
Gruß
Jürgen
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair