[Eisfair] Dokumentation Eisfair
    Holger Bruenjes 
    holgerbruenjes at gmx.net
                  
    Mi Jun 25 13:04:53 CEST 2014
    
    
Hallo Juergen
Am 2014-06-25 08:24, schrieb Jürgen Witt:
> Zur 1. Frage:
> Auf Seite 85 in Kapitel 3.5 Desaster Recovery sieht man im letzten Bild 
> des Artikels das Hinzufügen der sda-Partitionen. Ist das wirklich 
> korrekt so? Die hdb bzw. sdb-Platte war doch defekt und wurde ersetzt.
Darueber kann man lange Streiten, es steht aber in den ersten Zeilen
der Anleitung geschrieben ;-)
 Die Voraussetzung
Um ein RAID einzurichten benutzen wir in dieser Beschreibung das
Programm 'mdadm'. Diese Anleitung wurde speziell auf eisfair Systeme
abgestimmt, auf deren Besonderheiten zu gegebenen Zeit hingewiesen wird.
[....
Es werden alle Arten von Festplatten (IDE, SATA, SCSI) unterstützt.
Die Festplattenbezeichnung (hd[a-f] oder sd[a-f]) muss jeweils den
eigenen Gegebenheiten angepasst werden, unabängig davon welche Werte
in dieser Anleitung verwendet wurden.
....]
> 2. Frage:
> Da neue System mit GPT aufgebaut werden, kommt man mit der sonst 
> exzellenten Dokumentation zum Thema Raid schnell an seine Grenzen bzw. 
> lassen sich z.T. die dort aufgeführten Kommandos nicht auf 
> GPT-Festplatten verwenden. Wird das noch nachgebessert?
Ja, ich weiss, wenn Du mir am Tag mindenstens noch 24 Std. und die
Nacht dazu gibst schaffe ich das vielleicht auch noch. ;-)
Holger
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair