[Eisfair] E1-Cacti etliche System timezone errors bei querys
Kay Martinen
kay at martinen.de
Mo Mär 17 10:59:51 CET 2014
Am 16.03.2014 23:11, schrieb Olaf Jaehrling:
> Hallo Kay,
>
> On 14.03.2014 21:26, Kay Martinen wrote:
>> Hallo.
>>
>> Noch'n Problem. Immer noch, denn das besteht länger ohne lösung wie ich
>> mich erinnere.
>
>> + Found number of indexes: Warning: strtotime(): It is not safe to rely
>> on the system's timezone settings. You are *required* to use the
>> date.timezone setting or the date_default_timezone_set() function. In
>
> Da musst du auf dem Remotesystem schauen, ob dort die timezone korrekt
> eingestellt ist und ob bei der snmp-Abfrage auch korrekt angezeigt wird.
Die steht Korrekt auf GMT+1 und ich weiß nicht wie ich feststellen kann
ob das in snmp-anfragen auch eine timezone angibt. Oder nur die korrekte
Zeit. Erwartet Cacti evtl. eine UTC-Angabe wie bei Linuxen gern
defaultmäßig genommen wird?
Warum sollte überhaupt eine uhrzeit mit übertragen werden wenn cacti eh
alle 5 min. pollt und das mit eigener zeitangabe versehen "könnte"?
Und warum kann cacti dann logged in users und interface-statistics
anzeigen, nicht aber processor-information und get-mountet-partitions?
>
> Cacti ist nur ein Monitoringsystem. Da kann man keine Zeitzone
> einstellen. Maximal noch bei php, obwohl ich das nicht glaube, da bei
> einigen Hosts diese Meldung kommt, bei anderen jedoch nicht.
Ich kann dir aber sagen das ich dieses Phänomän nur bei Cacti habe.
Unter Windows mit "The Dude" hat es keine Probleme gegeben diesen Host
per snmp ab zu fragen. Nur gibt es Dude nicht für Linux und er ist auch
eher ein komplettes NMS als ein Monitoring-System.
Kay
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair