[Eisfair] E1 Server & Owncloud absichern?
Kay Martinen
kay at martinen.de
Fr Mai 2 20:49:19 CEST 2014
Hallo.
ich habe hier einen Eisfair-1 für einen Freund aufgesetzt und möchte
diesen gegen Ausfälle absichern. Die frage ist nur wie das am besten ginge.
Da nicht viele Daten zu speichern sind dürfte sich das im Rahmen um die
1-20GB (max, inkl. OS) bewegen. Dabei geht es hauptsächlich darum das OS
(und Konfig) plus Daten zu sichern um z.b. bei HD-Ausfall möglichst
schnell wieder in Betrieb gehen zu können. Das aber mit den vorhandenen
Mitteln, also Eisfair-1 und Pakete und der vorhandenen HW!
1. Idee: Ich habe einen Festplatten-Wechselrahmen (P-ATA, 40pol.) und
überlege dort eine gleich große Platte ein zu bauen wie sie auch der Eis
benutzt. Ein Raid 1 wäre zwar "eine" Lösung, aber dann würde die 2.
Platte immer mit laufen und könnte ebenso ausfallen. Es sind nur
Desktop-Platten!
Darum dachte ich eine 1:1 Kopie auf diese 2. Platte zu schreiben und
diese jeden Abend nur mit den Änderungen des Tages zu aktualisieren wäre
eine bessere Lösung. Und sie dann per Befehl ab zu schalten. Falls die
Erste HD stirbt, braucht man nur abschalten, die platten austauschen und
kann weiter machen. Oder?
2. Idee: Einen vorhandenen 16GB USB-Stick als Externen Backup-Speicher;
nur für die Daten; nutzen. Für eine 1:1 Kopie des Systems mit Daten
dürfte das die schlechtere Wahl sein meine ich. Oder kennt jemand eine
Möglichkeit den so ein zu richten das entweder A: Das System notfalls
komplett von dort läuft oder B: Nach einem Crash (also bei Leerer, neuer
HD) vom Stick aus automatisch alles wieder lauffähig auf HD eingerichtet
wird? Aber in jedem Falle scheint es mir möglich das der Stick versagt
wenn er gebraucht wird. Die Dinger halten schließlich auch nicht ewig,
vor allem wohl wenn sie regelmäßig beschrieben werden.
3. Idee: Evtl. DOCH ein Raid 1 aus zwei etwa gleich großen internen HDs
und zusätzlich eine Kopie im Wechselrahmen anlegen lassen. Oder evtl.
doch ganz was anderes? Raid 1 mit 3. HD (im Rahmen) die nur zum Syncen
aktiviert wird und danach schlafen bleibt... geht so was?
Oder z.b.
4. Idee: Externe Sicherung. Ich will bei mir auch Owncloud einrichten.
Jedenfalls wird das ein "Echter" Server (Proliant G4) der als Fileserver
laufen soll. Die Owncloud-Geschichte verstehe ich noch nicht so ganz,
aber ich habe gelesen das man die Daten der einen Instanz auch bei einer
anderen Ablegen/sichern könnte. Wegen Lahme DSL-Verbindungen (Lite hier,
2M max dort) dürfte ein komplett -Abgleich allerdings Ewigkeiten
dauern(wg. der UL-Bandbreite). Das könnte wohl nur klappen wenn man auf
seiner Seite anfangs alles auf den Stick kopiert und es hier wieder
importiert. Um in Folge nur noch die Änderungen über die Leitung gehen
zu lassen.
Soweit meine Ideen. Ich würde mich über Kommentare und eure Vorschläge
aus der Praxis freuen. Würde mich wundern wenn das noch keiner Probiert
hat und vielleicht schon ein gut laufendes Setup gefunden hat.
Danke schon mal
Kay
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair