[Eisfair] Eisfair Apache als reverse proxy
Stefan Heidrich
stefan-in-news at web.de
Di Apr 7 14:50:33 CEST 2015
Hallo Uwe, hallo NG,
> mit /usr/local/nginx/sbin/nginx -V sollte nginx die kompilierten
> Module anzeigen
revers-proxy # ./nginx -V
nginx version: nginx/1.7.11
built by gcc 4.5.4 (GCC)
TLS SNI support enabled
configure arguments: --with-http_ssl_module --with-ipv6
OK, das passt also.
> wichtig ist, dass in /etc/nginx/nginx.conf der Pfad zu den (selbst
> hergestellten) Zertifikaten richtig angegeben ist (und dass solche
> Zertifikate für den Apache auch vorhanden sind ;-).
Moment. Klär mich mal eben auf. Ich möchte den revers proxy auf einer
eigenen Maschine vor dem MS Exchange haben. Also läuft logischer weise auf
dem revers proxy KEIN Apache.
Im Prinzip sieht das bei mir so aus / soll so aussehen:
Internet --- Firewall --- revers_proxy (in DMZ) --- Firewall --- MS-Exchange
Der Webserver inkl. der Zertifikate laufen also eigentlich auf dem
Exchange-Server. Wie muss der revers proxy dann konfiguriert werden?
Der interne DNS-Eintrag lautet owa.firmenname.tld und zeigt direkt auf den
MS-Echange.
Der externe DNS-Eintrag lautet auch owa.firmenname.tld und zeigt auf die
Firewall bzw. damit auf denn revers proxy, der dann die Anfragen weiter auf
den zweiten DNS-Eintrag des MS-Exchange weiterleiten soll.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Muss ich jetzt nur noch die Exchange-Zertifikate exportieren und als
pem/key-Files beim nginx ablegen und in die Konfiguration einbauen? Lohnt
sich das alles vom Sicherheitsgewinn her überhaupt?
Viele Grüße und Danke für die Geduld
Stefan
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair