[Eisfair] Problem mit Remote CAPI
Dirk Alberti
Howy-1 at gmx.de
Fr Feb 6 10:45:30 CET 2015
Hallo zusammen,
ich bin dabei, den auf dem Fli4l-3.6.1 laufenden Asterisk-Server zum
Eisfair "umzusiedeln" und dabei fiel mir beim Testbetrieb immer wieder
auf, dass des Nachts immer zur gleichen Zeit die CPU-Auslastung durch
den Asterisk-Prozess gegen 100% lief und bis zu Neustart von Asterisk
blieb. Cronjobs in dieser Zeit habe ich auf dem Server keine, also
wurde das Vorhaben erstmal hintenan gestellt.
Als neuestes wurde Capi2Text installiert, zur Rufnummernanzeige. Auch
hier das gleiche Problem zur gleichen Zeit.
Ich muss hinzufügen, dass ich keine ISDN-Karte im Server habe, sondern
die FritzPCI vom Fli4l per opt_rcapid zum Eisfair durchgereicht wird.
Nach einigem Suchen fiel mir der Cronjob auf dem Fli4l ein, welcher
nachts einen Reboot anstößt und zeitlich dazu passen würde. Also vermute
ich hier den Zusammenhang.
Also nun meine Frage bzw. Anregung: Wenn Capi auf dem Eisfair seine
Verbindung zum Remote-Host verliert, scheint diese nicht
wiederhergestellt zu werden, so dass sich Prozesse, die Capi benutzen,
totlaufen. Müsste/könnte hier nicht eine Routine eingebaut werden,
welche die Verbindung überprüft, evtl. wiederherstellt und/oder im Log
eine Fehlermeldung ausgibt? Letzteres habe ich nämlich dazu auch
nirgends gefunden.
Ich habe es jetzt erstmal so gelöst, dass ich vom Fli4l aus per opt_cmd
einen plink-Befehl auslöse, welcher Capi auf dem Eisfair nach Reboot des
Fli4l neustartet.
Gruß
Dirk
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair