[Eisfair] pdf drucken ueber lprng bringt nur noch Fehler
Thomas Bork
tom at eisfair.org
So Feb 8 13:42:30 CET 2015
Am 07.02.2015 um 22:30 schrieb Marcus Roeckrath:
>> Thema verfehlt ;-):
>> Es geht hier um die Einrichtung des Drucks über Samba auf eine
>> lprng-Queue.
> Was ist denn da groß einzurichten? Treiber?
> Die einzige druckrelevante Einstellung ist doch PRINTER_TYPE (printcap) und
> PRINTER_CAPNAME (pr1).
Die Einrichtung der Queue auf dem Windows-Client:
http://www.eisfair.org/fileadmin/eisfair/doc/node61.html#SECTION006150000000000000000
Die entscheidende Änderung in der Dokumentation war (siehe alten
Thread), dass *nicht mehr* der Druckerinstallationsassistent verwendet wird.
Und natürlich sind alle Einstellungen *genau so* vorzunehmen, wie ich
das beschreibe, insbesondere die für den Druckprozessor:
Windows Vista/7:
Hier wählt man auf der linken Seite den Druckerhersteller und auf der
rechten Seite den Druckertyp aus und bestätigt mit ,,Weiter``. Für
eisfax- und PDF-Drucker muss hier zwingend ein Postscript-Druckertreiber
ausgewählt werden. Einige User arbeiten unter Windows 7 erfolgreich mit
dem Xerox Phaser 6120 PS. Für PDF-Drucker ist es aber wahrscheinlich
einfacher, als Treiber den im Verzeichnis
/public/ghostscript_pdf_drivers
liegenden Treiber anhand seiner inf-Datei auszuwählen. Auf dem nächsten
Konfigurationsbildschirm aktiviert man, wenn gewünscht, dass dieser
Drucker der Standard-Drucker unter Windows werden soll. Nach dem
unvermeidlichen Klick auf ,,Weiter`` verneint man die Frage, ob eine
Testseite gedruckt werden soll. Nach Betätigen von ,,Fertigstellen`` und
dem Kopieren der Treiberdateien erscheint ein neues Icon für diesen
Drucker im Druckerordner. Auf der Lasche ,,Anschlüsse`` deaktiviert man
,,Bidirektionale Unterstützung aktivieren``. Auf der Lasche
,,Erweitert`` betätigt man die Schaltfläche ,,Druckprozessor`` und
stellt unter ,,Druckprozessor`` ,,WinPrint``, unter ,,Standarddatentyp``
,,RAW`` ein und verlässt diese Dialogbox mit ,,OK``. Wieder auf der
Lasche ,,Erweitert`` aktiviert man ,,über Spooler drucken, um
Druckvorgänge schneller abzuschliessen`` und ,,Drucken beginnen, nachdem
letzte Seite gespoolt wurde``. Bei ,,Erweiterte Druckfunktionen
aktivieren`` entfernt man den Haken, damit diese Funktionen nicht
genutzt werden.
Im Druckertreiber für eisfax setzt man unter
Druckeinstellungen/Erweitert/Postscriptoptionen die
TrueType-Downloadoption auf ,,Bitmap``.
Im Druckertreiber für die PDF-Drucker setzt man unter
Druckeinstellungen/Erweitert/Grafik/TrueType-Schriftart ,,Als Softfont
in den Drucker laden``. In Optionen für Dokument/PostScript-Optionen
setzt man die TrueType-Downloadoption auf ,,Umriss``, die
PostScript-Ausgabeoption auf ,,Portabilität optimieren``.
Jetzt übernimmt man alle bisher gemachten Einstellungen mit der
Schaltfläche ,,Übernehmen`` und verlässt das komplette
Konfigurationsfenster über ,,OK``.
--
der tom
[eisfair-team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair