[Eisfair] [E1] Nagios, nrpe, nrpe-check und NConf update
    Peter Bäumer 
    peter at baeumer.dd-dns.de
                  
    Fr Mär  6 18:35:01 CET 2015
    
    
Moin Stefan,
wie Ansgar schon geschrieben hat, gibt es nagios-objects eine Beispiel 
config. Schauen wir mal ob wir die zum laufen bekommen ;)
Vorab bei Nagios gibt es auch eine Doku im I-Net:
http://wiki.monitoring-portal.org/nagios/doku3/index
Für den 4er:
nagios.sourceforge.net/docs/nagioscore/4/en/
Ist aber in Englisch :(
Ich hatte mir 2010 das Praxisbuch Nagios vom O´Reilly Verlag zugelegt.
Ist für den Anfänger ganz gut. Der Autor Tobias Scherbaum beschreibt 
anhand einer Beispiel Firma wie man Nagios einrichtet.
Ist nicht mehr ganz frisch von 2009, ist aber für den einstieg ok.
ISBN 978-3-89721-880-2 --> 39.90€
----
Schauen wir mal:
Der Apache sollte laufen und seine Startseite Ausliefern
Bei einem frisch installierten Apache solltest Du
dann das lesen können:
Done! The Apache web server is installed!
If you can see this, it means that the installation of...
im EIS setup unter
  eisfair setup  4..          │
├───┌──────────────────────────────┐
│ 1 │ Administration of services  1│
│ 2 ├───┌──────────────────────────┐
│ 3 │ 1 │ nagios administration  2.^
│ 4 │ 2 ├──────────────────────────#
│ 5 │ 3 │ 1   Edit configuration
START_NAGIOS          =  yes
NAGIOS_PASS           =  ************
   hier ein Passwort für die Nagios Webseite vergeben
NAGIOS_CONFIGURATION  =  nagios-objects
   Hier nagios-objects angeben, die Konfigurationsdateien werden
   dann von /etc/nagios/objects_eis eingelesen.
   (manual --> /etc/nagios/objects_manual)
   (nconf  --> /etc/nagios/objects_nconf)
Wir nehmen nagios-objects
│ eisfair setup  4..          │
├───┌─────────────────────────────────┐
│ 1 │ Administration of services  1.. │
│ 2 ├───┌───────────────────────────────────────────┐
│ 3 │ 1 │ nagios administration  13..                ^
│ 4 │ 2 ├───────────────────────────────────────────#
│ 5 │ 3 │ 13   Nagios configuration Eisfair style
  Nagios Configuration (Eisfair style)  1..     │
│   │   │   ├───────────────────────────────────────────────┤
│   │   │   │ 1   Global settings (Activate nagios-objects) │
└───│   │   │ 2   Configure Timeperiods                     │
     │   │   │ 3   Configure Templates                       │
     │   │   │ 4   Configure Contacts                        │
     │   │   │ 5   Configure Contactgroups                   │
     │   │   │ 6   Configure Hosts                           │
     │   │   │ 7   Configure Hostgroups                      │
     │   │   │ 8   Configure Commands                        │
     │   │   │ 9   Configure Services                        │
     │   │   │ 10  Configure Servicegroups
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob es nötig ist aber einmal alle von 1 
-10 aufrufen mit [F10] speichern und schließen.
Danach sollte im Ordner die Struktur zu sehen sein.
# tree /etc/nagios/objects_eis
/etc/nagios/objects_eis
|-- commands
|   `-- command.cfg
|-- contact
|   |-- contact.cfg
|   `-- contactgroup.cfg
|-- host
|   |-- host.cfg
|   `-- hostgroup.cfg
|-- services
|   |-- service.cfg
|   `-- servicegroup.cfg
|-- templates
|   |-- contact.cfg
|   |-- host.cfg
|   |-- pnp4nagios.cfg
|   `-- service.cfg
`-- timeperiod.cfg
Daumendrücken:
Die Web Seite von Nagios aufrufen:
http://192.168.4.22/nagios/
nicht den / am ende vergessen, sonst geht es nicht.
mit Benutzername: Nagiosadmin
und dem Passwort: [das Du in NAGIOS_PASS eingegeben hast] anmelden.
Die Home Seite sollte auftauchen. Unter den Nagioslogo sollte stehen:
  Daemon running with PID 30087
30087 ist die Prozess ID vom Nagios Deamon bei mir, bei Dir ist es eine 
andere.
MfG
   Peter
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair