[Eisfair] Aufforderung zum Umstieg auf den stabilen eiskernel 2.8.0
Thomas Bork
tom at eisfair.org
Mo Mär 23 21:44:36 CET 2015
Hi @all,
aus gegebenem Anlass weise ich heute nachdrücklich darauf hin, dass
jeder eisfair-User mit einem installierten eiskernel älter als Version
2.8.0 dringend diese Version installieren sollte.
Denn der Kernel 2.6.32-eisfair-1 ist tot und enthält bekannte
Sicherheitslücken.
Unser stabiler eiskernel 2.8.0 kommt mit allen Patches bis zum
Vanilla-Kernel 3.2.66.
Es existiert inzwischen aber bereits ein eiskernel 2.9.0 mit dem Status
'testing'. Dieser kommt mit allen Patches bis zum Vanilla-Kernel 3.2.68.
Voraussetzung für die Installation von 2.9.0 und damit auch von 2.10.0
(wenn der Status 'stable' wird) ist eine installierte Version 2.8.0
(oder natürlich 2.9.0).
Ein Update von älteren Kernel-Versionen wird nicht möglich sein!
Wenn 2.9.0 den Status 'stable' und damit die Versions-Nummer 2.10.0
erhält, wird gleichzeitig eiskernel 2.8.0 nicht mehr über pack-eis
erhältlich sein. Wer die Version 2.8.0 oder 2.9.0 also bis dahin nicht
installiert hat, ist von weiteren Kernel-Updates abgeschnitten!
eiskernel 2.9.0 ist zwar nur ein weiterentwickelter 3.2.x, der Name des
Kernels musste aber von 3.2.54-eisfair-1 auf 3.2.67-eisfair-1 geändert
werden, da es im Modul ipv6 eine inkompatible Änderung zwischen den
internen Kernel-Versionen 3.2.66 und 3.2.67 gegeben hat, die das
fehlerfreie wechselseitige Booten zwischen dem alten und neuen Kernel
aufgrund des gleichnamigen Modul-Verzeichnisses verhindert hat.
Kurze Zeit später kam der Longterm-Kernel 3.2.68 heraus, so dass sich
nun die Situation ergibt, dass unser Kernel-Name 3.2.67-eisfair-1 ist,
dieser intern aber schon auf 3.2.68 basiert.
Das machte es erforderlich, die Sicherungs-Routine des alten stabilen
Kernels im eiskernel-Paket zu überarbeiten.
Wie bei allen anderen komplett neuen Kernel-Paketen (neuer Kernel-Name)
wird die letzte stabile Version (hier 3.2.54-eisfair-1-*) gesichert, die
gleichzeitig auch die Voraussetzung für die Installation ist.
Voraussetzung für die Sicherung ist wie immer auch, dass noch kein
Backup dieses Kernels unter /boot existiert.
Das Modul-Verzeichnis ist durch die unterschiedliche Namensgebung
getrennt von 3.2.54-eisfair-1-*. Die Kernel-Sourcen auch
(/usr/src/linux-3.2.67-eisfair-1/).
Bisher werden bei Installation des Kernels von 3.2.67-eisfair-1 aus
weder die Bestandteile des vorigen Kernels 3.2.54-eisfair-1 abgeräumt
noch werden bei Installation von kernel-dev die Kernel-Sourcen unter
/usr/src/linux-3.2.54-eisfair-1 abgeräumt. Das ändert sich genau dann,
wenn die Version 'stable' wird.
Aufgrund der behobenen Probleme im Vanilla-Kernel 3.2.67 und 3.2.68
möchte ich nicht mehr lange warten, bis eiskernel 2.9.0 zum stabilen
eiskernel 2.10.0 wird und damit eiskernel 2.8.0 verschwindet. Denn die
Verbesserungen/Fehlerbehebungen sollen ja schließlich zeitnah bei Euch
ankommen.
http://git.kernel.org/cgit/linux/kernel/git/stable/linux-stable.git/log/?id=refs/tags/v3.2.67
http://git.kernel.org/cgit/linux/kernel/git/stable/linux-stable.git/log/?id=refs/tags/v3.2.68
Der Countdown läuft...
--
der tom
[eisfair-team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair