[Eisfair] Fritz usb 2.1
    Thomas Bork 
    tom at eisfair.org
                  
    Mi Nov 18 22:02:42 CET 2015
    
    
Am 13.11.2015 um 21:12 schrieb Marcus Roeckrath:
> Nach folgender Anleitung
> https://ssl.nettworks.org/wiki/pages/viewpage.action?pageId=25559102
> wirf mal einen Blick in den Inhalt der initrd.
> Werden die Treiber in der Datei init geladen?
> Sind die Module überhaupt in der initrd enthalten?
Unter obigem Link sehe ich nur Überschriften aber keinen sinnvollen Text 
einer Anleitung:
  Bearbeiten der initramfs (ab Kernel 2.11.0)
Zum Ende des Banners springen
Zum Anfang des Banners springen
Zum Ende der Metadaten springen
     Angelegt von Marcus Röckrath, zuletzt geändert am Sep 24, 2015
Zum Anfang der Metadaten
Mit dem Kernel-Paket 2.11.0 wurde vom initrd- auf initramfs-Format 
umgestellt, womit sich die Schritte zur manuellen Bearbeitung dieser 
Bootdatei grundsätzlich geändert haben.
Allerdings heißt die Bootdatei auch bei Verwendung des initramfs-Formats 
weiterhin inird.gz.
     Entpacken der initrd.gz
     Auspacken der initramfs
     Bearbeiten der initramfs
     Nun kann man sich das Verzeichnis /initramfs näher ansehen. Das 
Äquivalent zur linuxrc des initrd-Formats ist jetzt die Datei init. Am 
Anfang stehen die Lade-Befehle der Module, danach kommt das Skelett von 
init.
     Hier können nun also Änderungen an der Datei init vorgenomen werden 
und gegebenenfalls auch Dateien z. B. Kernelmodule hinzugefügt werden.
     Einpacken der initramfs und kopieren ins Bootverzeichnis
     Aktivierung  der neuen initramfs
     Achtung: Wird der Auruf von lilo unterlassen, ist der Server über 
den Standard-Eintrag "eis" im Bootmenü nicht mehr bootbar, sondern nur 
noch über weitere Einträge des Bootmenüs z. B. "oldeis", solange diese 
funktionstüchtig sind.
     .
     Aufräumen
-- 
der tom
[eisfair-team]
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair