[Eisfair] Apache2 ohne VHosts mit ReverseProxy
Dirk Alberti
Howy-1 at gmx.de
Sa Feb 20 20:59:48 CET 2016
Hallo,
Am 20.02.2016 um 20:33 schrieb Hans-Georg Kiefer:
> Am 20.02.2016 um 17:56 schrieb Dirk Alberti:
>> Hallo zusammen,
>>
>> mit etwas Bastelei habe ich meinen Eisfair jetzt auch aufgerüstet, um
>> ADS-B-Daten zu empfangen, an Flightradar24 weiterzuleiten und sowas wie
>> einen "privaten Flightradar-Server" zu betreiben. Wen es interessiert:
>> Stichworte dump1090, Fr24feed und VirtualRadarServer ;-)
>>
> Ich nehme an, mit SDR via DVB-T Stick oder ähnlich. Das macht Spass.
ja genau. Läuft recht gut.
>
>> Zu letzterem nun meine Frage:
>>
>> Der VirtualRadarServer stellt selber auf Port 8080 (einstellbar) seine
>> Webseite dar. Diese hätte ich aber gerne mit auf meiner vom Apache2
>> betriebenen Webseite liegen, damit ich auch vom Internet aus drauf
>> zugreifen kann.
>> Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass Apache das mittels
>> ReverseProxy auch kann, aber ich habe keinen richtigen Plan, wie.
>> Noch dazu habe ich keine VHosts eingestellt, bei mir liegt alles, was
>> mit meiner kleinen Webseite zu tun hat, nur in /var/www/, erreichbar per
>> *********.no-ip.biz
>> Ich habe nur die eine no-ip-Adresse, um meinen Server im Internet
>> erreichbar zu machen, da würden VHosts eh nichts bringen, oder verstehe
>> ich da was falsch?
>>
> Ohne das genauer getestet zu haben, sollte es doch genügen, in der
> Apache-Konfig ein weiteren Verzeichnis-Alsias mit dem Pfad zu den
> html/cgi/ssi-Dateien von VirtualRadarServer zu erstellen. Dann sollte
> die Seite unter http://*********.no-ip.biz/[ALIAS NAME] erreichbar sein.
>
> Vorraussetzung: VirtualRadarServer liefert die ie Daten über
> web-fähige Dateien aus.
Macht er wohl nicht. VirtualRadarServer ist eine .exe-Datei, gestartet
über "mono". (http://www.virtualradarserver.co.uk/Mono.aspx)
>
>>
> Gruß, Tanne.
>
Dirk
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair