[Eisfair] Smarthosteinstellungen nach providerwechsel
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Fr Feb 26 08:00:02 CET 2016
Hallo Andreas,
Andreas Schmied wrote:
>> Schauen wir doch erst einmal auf welchen E-Mail-spezifische Ports der
>> Smarthost Verbindungen entgegen nimmt:
>>
>> 25 port [tcp/smtp] succeeded!
>> 110 port [tcp/pop3] succeeded!
>> 143 port [tcp/imap2] succeeded!
>> 465 port [tcp/smtps] succeeded!
>> 587 port [tcp/submission] succeeded!
>> 993 port [tcp/imap4s] succeeded!
>> 995 port [tcp/pop3s] succeeded!
>>
>> Tja, da hast Du in der Tat die freie Auswahl, da sowohl Port 25/tcp,
>> 587/tcp und sogar der veraltete 465/tcp scheinbar noch freigeschaltet
>> sind.
>>
> Hmm, da stehe ich jetzt auf dem Schlauch. Da meinst Du jetzt den Eisfair
> und nicht den Provider?
Ich denke, da hat Jürgen mal nachgeschaut, welche Ports beim Provider offen
sind.
>>> ?2016-02-25 11:47:56 1aYbpY-0008RJ-TC == xxxxx at xxxxx.de R=smart_route
>>> T=remote_smtp defer (-53): retry time not reached for ?
>>> ?2016-02-25 11:47:56 End queue run: pid=6801
>>
>> Diese Meldung darfst Du in soweit ignorieren, da sie nur besagt
>> dass es en Problem gegeben hat, jedoch nicht welches. Um vernünftige
>> Fehlermeldungen angezeigt zu bekommen muss Du bei Bedarf den Debug-
>> Modus aktiveren.
>>
> Wo aktiviert man den? Hab nix gefunden.
/etc/init.d/mail --debug restart
> Übrigens:
> Bei Certificates und Fingerprints hatte ich ein Update angestossen.
> Erst danach funktionierte fetchmail (bei alfahosting). Was mich
> wunderte, es werden keine Fingerprints von alfahosting in die config
> 'eingetragen'. Wohingegen der aktuelle fingerprint bei gmail sehr wohl
> drin steht.
Die Zertifikatsupdategeschichte im Mail-Paket ist meine Baustelle; bitte
poste oder schicke mir das Log /var/log/mail-addon-certs.log per PM.
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair