[Eisfair] OwnCloud-Alternative
Hilix
hilmar.boehm at web.de
Mo Jan 25 17:29:47 CET 2016
Hallo Jürgen,
> wie ich schrieb, muss man Thunderburd üblicherweise komplett beenden und
> neu starten bevor dann Kennwort-Abfragen kommen. Es kann sein, dass dann
> auch die Kennwörter bereits existierender Konten erneut eingegeben
> werden müssen.
> Warn-Icons vor Kalender bedeutet nur, dass ein Fehler aufgetreten ist,
> was auch auf die erneute Eingabe eines Kennwortes hindeuten kann. Prüfe
> die Einstellungen der Kalender und stelle sicher, dass nicht das
> 'Schreibeschützt'-Feld aktiviert wurde. Durch Kalender synchronisieren
> sollten dann die Kalender auch wieder synchronisiert werden, so denn die
> Kennwörter erneut eingegeben wurden.
>
Ich kenne und habe vielmals die von Dir und auch die von Marcus
vorgeschlagene Aktionen durchgeführt. Die Kalender gelöscht
("abbestellt") und auch wieder neu eingerichtet, auch Thunderbird
selbst. Aber das brachte alles nichts.
Mein Provider hat mir nach gewiesen, dass er mit "emclient" unter
Windows auf meinen Kalender zugreifen kann (allerdings, ohne das
"mehrere Konten in einem Kalender"-Problem zu verifizieren. Da aber
"Termine beider Konten in einem Kalender" mit Mac OS (10.10.5) und
"Rainlendar" unter Ubuntu 14.04 mit dem Mailserver meines Provider
laufen, glaube ich eher, dass das Problem bei Lightning/Thunderbird liegt.
Ich tippe auch, dass das Problem mit der Authorisierung zusammenhängt.
Beim Einrichten eines Kalenders (zunächst für nur 1 Konto) werde ich
nach kommt _keine_ Username/PW-Abfrage. Wenn es einen Fehler erzeugt,
muss der doch irgendwo im System geloggt worden sein! Es fragt sich nur,
wo? In /var/log/syslog gibt es nichts diesbezügliches. Tipp?
Grüße. / Hilmar.
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair