[Eisfair] [E1] rsnapshot 1.0.0
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Di Jul 5 21:56:26 CEST 2016
Hallo Armin,
Armin Weinmann wrote:
> Ich verwende bisher BackupZip, da hatten wir ja auch schon Kontakt
> miteinander. Ich mounte damit zum Backup-Zeitpunkt eine zweite interne
> Festplatte um darauf ein Backup zu machen, außerdem über cifs eine
> externe Platte die an der FritzBox für genau einen User schreibbar ist.
>
> Nachdem das Backup gemacht ist werden die mounts wieder aufgelöst.
>
> Zusätzlich wird noch ein Veracrypt-Container eingebunden (liegt auch auf
> der USB-Platte an der Fritzbox) auf auch noch ein paar andere Dateien
> kopiert werden. Dieses Einbinden mache ich z. B. über die
> BACKUP_x_PRE_EXEC bzw. BACKUP_x_POST_EXEC Kommandos.
>
> Funktioniert alles prima, ich würde mir bei BackupZip nur gerne
> wünschen, dass eben auch solche langfristigen Sicherungen wie bei
> RSNAPSHOT möglich wären.
Das gibt es ja über die frei wählbare Anzahl von Rotationen.
> Eine Kombination aus beidem:
> - beinahe beliebiges Einbinden von Speicherzielen wie bei BackupZip und
> - langfristige Backup-Snapshots wie bei RSnapshot
> wäre ideal.
Ein Umbau von backup-zip in die Richtung wird es nicht geben. backup-Zip
basiert auf hochkomplexen Skripten von hans-Peter Seiler - kleinere
Änderungen sind möglich aber ein komplette Umstrukturierung nicht.
Einen Mount in das rsnapshot-Paket als Ziel des Backups zu implementieren,
ist nicht weiter wild, habe ich schon vorbereitet.
Du willst doch bei rsnapshot das Backup auf einen zu mountenden Datenträger
legen, oder?
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair