[Eisfair] Asterisk-Anfängerfrage
Uwe Kunze
u.kunze.sdh at t-online.de
Sa Nov 19 11:01:34 CET 2016
Hallo an alle IP-Telefonierer,
ich hab neulich schonmal gefragt, mittlerweile aber nochmal "umgedacht"
und deshalb hier 'ne Frage zur IP-Telefonie:
Mein bisheriger Aufbau:
-----------------------
ISDN-DSL-Vertrag (Telekom), an der TAE ein Splitter.
EIN Zweig ans DSL-Modem, von dort zum eisfair (dsl-Packet, Routing.Paket
usw.)
ISDN-Zweig auf das NTBA, EINE Leitung zum eisfair (Fritzkarte,
eisfax-Paket, vbox-Paket usw.), die ANDERE Leitung auf eine
EURACOM-ISDN-Anlage mit 8 angeschlossenen analogen Telefonen
Die Telekom stellt jetzt alle Anschlüsse auf IP-basierte Telefonie um.
Mein bisheriger Plan war (grob gesagt), wegen des S0-Anschlusses eine
"große" Fritzbox (7490) zu besorgen und die EURACOM hinter der Fritzbox
zu betreiben. Gern wollte ich auch vbox und Fax weiter über den eisfair
betrieben, habe aber noch keinen Plan, ob das so ginge.
Nun habe ich nochmal "umgedacht" und deshalb folgende Frage:
------------------------------------------------------------
Im eisfair steckt mittlerweile eine Asterisk-taugliche Karte (ASUSTeK
ISDNLink P-IN100-ST-D) mit dem "Cologne-Chipsatz". Das Asterisk-Paket
(mit Dahdi-Treibern usw.) läuft, allerdings nur probehalber, an der
Karte hängt derzeit noch nichts dran und wird zu nichts benutzt.
Kann man an die ASUSTek-ISDN-Karte die EURACOM-Telefonanlage anschließen ?
Oder anders gefragt:
Könnte ich auf die Anschaffung einer Fritzbox oder ähnliches (s.o. wegen
S0-Anschluss) verzichten ?
Also einfach ein neues (modernes) DSL-Modem besorgen, den gesamten
Datenstrom (per Ethernet) vom Modem an den eisfair übergeben und DORT
die Dienste (DSL, VoIP) trennen und der Euracom-Anlage zuführen ??
Sorry, die Frage klingt nicht nur ahnungslos, sondern sie IST es ...
Kann mir jemand Anfängerliteratur (am besten in Deutsch) für das Thema
VoIP, Asterisk und ISDN-Anlagen empfehlen ?
Danke schonmal im Voraus und schönes WE.
Uwe
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair