[Eisfair] Ad-Blocker mit apache und bind9
Uwe Kunze
u.kunze.sdh at t-online.de
Fr Okt 28 20:39:23 CEST 2016
Hallo Dirk,
> also interessant klingt das allemal. Könnte das u.U. auf den Clients im
> LAN das Adblocking ersetzen, wofür man normalerweise
> Browsererweiterungen braucht (z.B. AdblockPlus)
>
> Wird diese Art von Adblocking von den Webseiten erkannt (Stichwort "Sie
> verwenden einen Adblocker, bitte schalten sie ihn ab...") oder bleibt
> das unbemerkt?
Ich habe etliche Seiten besucht, die bekanntermaßen viel Werbung
enthalten ... keine hat das Ad-Blocking offenbar "gemerkt". Der Hinweis
auf "www.bild.de" wurde ja scheibar wieder rausgenommen ... auch mit
Verwendung von "privoxy" (den ich bisher benutzt habe) kann man dort
wieder surfen.
Vielleicht hast Du mal ein paar Links auf Seiten, die definitiv auf
Ad-Blocker reagieren ... dann kann ich das ausprobieren.
> Wäre schön, wenn man das irgendwie in einen laufenden Apache und Bind
> einbinden könnte. Aber für einen "Ungelernten" wie mich gibts da
> wahrscheinlich zu viele Fallstricke, wenn ich mal zu diesem Thema ein
> wenig recherchiere...
Deshalb fragte ich hier an, ob man die config enes Bind9-Servers genauso
einfach erweitern kann wie die von dnsmasq ... und welche Syntax bind9
in seiner config verwendet, um manuell einer Liste von Domain-Namen eine
andere IP zuzuordnen. Mit dnsmasq ist das wirklich ziemlich einfach ...
bei Interesse schicke ich Dir mal das dnsmasq-Binary, configs und ein
paar kleine Scripte zum experimentieren.
Über ein eisfair-Paket "dnsmasq" hab ich mal nachgedacht, aber da traue
ich mich nicht so wirklich ran.
Gruß Uwe
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair