[Eisfair] [e1] eiskernel 2.26.0 (Status 'stable') verfc3bcgbar - 3.2er Kernel fc3bcr eisfair-1
B. Sprenger
b.sprenger at sprenger-ffm.de
Mo Okt 31 18:29:26 CET 2016
Hallo zusammen,
Am 31.10.2016 um 17:09 schrieb Marcus Roeckrath:
> B. Sprenger wrote:
>>> ich habe das Update installiert, habe allerdings danach Probleme mit den
>>> Netzwerkkarten.
>> Ich glaube ich habe es selbst gefunden.
>> Anscheinend ist die Reihenfolge durcheinander geraten.
>
> Mögliche Nebenwirkung von udev.
>
>> Kann man den Netzwerkkarten ein Interface fest zuweisen?
>
> Ja.
>
> Trage in der Base-Konfiguration zu jedem ETH-Netzwerk die MAC-Adresse der
> zugehörigen Netzwerkkarte ein; beim Abspeichern sollte eine passende
> udev-Rule erstellt werden.
>
> Schau das hier dann nach:
>
> /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
>
> Was steht da dann drin.
>
Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Jetzt wird mir auch klar warum unter Hardware der r8168 mit aufgelistet
wird.
Allerdings stolpere ich jetzt über folgendes:
Hier die Ausgabe von /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*",
ATTR{address}=="00:1b:21:1b:e4:40", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*",
NAME="eth0"
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*",
ATTR{address}=="00:0e:0c:05:86:04", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*",
NAME="eth1"
Die MAC-Adresse von eth0 stimmt (00:1b:21:1b:e4:40).
Aber die MAC-Adresse von eth1 (00:0e:0c:05:86:04) kann ich nicht
nachvollziehen.
Auszug aus dem hardware Diagnostics Menü: List integrated Hardware:
Network: Card-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit
Ethernet Controller
driver: r8168
IF: eth2 state: down mac: 20:cf:30:c3:e5:23
Card-2: AVM A1 ISDN [Fritz] driver: f1pci
IF: N/A state: N/A speed: N/A duplex: N/A mac: N/A
Card-3: Intel 82541PI Gigabit Ethernet Controller driver: e1000
IF: eth0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac:
00:1b:21:1b:e4:40
Card-4: Realtek RTL-8100/8101L/8139 PCI Fast Ethernet Adapter
driver: 8139too
IF: eth1 state: unknown speed: 100 Mbps duplex: full
mac: 00:50:bf:6b:24:5a
Dort wird ja eine ganz andere MAC-Adresse (00:50:bf:6b:24:5a)
aufgelistet und auch ifconfig sagt etwas anderes:
ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:1B:21:1B:E4:40
inet addr:172.16.0.29 Bcast:172.16.255.255 Mask:255.255.0.0
inet6 addr: fe80::21b:21ff:fe1b:e440/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:200951 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:211028 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:144407699 (137.7 Mb) TX bytes:32178005 (30.6 Mb)
eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:50:BF:6B:24:5A
inet addr:192.168.0.29 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::250:bfff:fe6b:245a/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:4018 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:4048 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:382719 (373.7 Kb) TX bytes:608503 (594.2 Kb)
Interrupt:18 Base address:0x2800
Wo kommt denn diese Adresse her?
Ich denke ich nehme die Adresse von ifconfig (00:50:BF:6B:24:5A), oder?
LG
Boris
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair