[Eisfair] udev-Regel nach SCSI-ID
Detlef Paschke
schabau at t-online.de
Mo Aug 21 14:46:21 CEST 2017
Am 21.08.2017 um 14:16 schrieb Detlef Paschke:
> Am 21.08.2017 um 13:52 schrieb Marcus Roeckrath:
>> Wirklich mit @ am Anfang?
>
> ja mit @ am Anfang.
>
>> Mach mal ein ls -la davon, um zu sehen, wohin das zeigt.
>
> also ls -la /dev/@backup
>
> Muss ich aber erst mal sehen, dass /dev/@backup wieder angelegt wird.
> Ich habe den Eis gerade mal neu gestartet - allerdings auch ohne dem
> angestecktem Laufwerk - und nun ist @backup nicht mehr da.
So, ich denke ich bin der Sache auf der Spur. Zunächst einmal die
Ausgabe von ls -la:
eisfair # ls -la /dev/@backup
ls: cannot access '/dev/@backup': No such file or directory
eisfair # ls -la /dev/backup
lrwxrwxrwx 1 root root 4 Aug 21 14:23 /dev/backup -> sdf1
Mit mc sehe ich aber trotzdem @backup aber erst mal nebensächlich.
Zunächst war sdf überhaupt nicht im System geführt.
sudo blkid -o list -w /dev/null
Brachte die Laufwerke sda - sde mit den jeweiligen Partitionen.
Sdf war erst da nachdem ich den SCSI-Bus noch einmal gescannt habe.
echo "- - -" > /sys/class/scsi_host/host0/scan
Danach war auch die /dev/@backup wieder da.
Per Hand mounten mit
mount /dev/backup /mnt/backup
ist problemlos möglich. Warum die nun im mc als @backup erscheint ???
Wie ich es sehe, hängt also die ganze Sache daran, dass der SCSI-Bus neu
gescannt werden muss nachdem ein Laufwerk eingesteckt wird.?
Das kann udev natürlich - so wie ich es verstehe - gar nicht
bewerkstelligen, denn wie soll udev einen Scan auslösen wenn udev ohne
Scan gar nicht weiß, dass da ein neues Laufwerk ist...??? Fragen über
Fragen.
Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair