[Eisfair] [e1] neue Interface-Namen und Probleme (base, eisgraph, vnstat
Christoph Schulz
fli4l at kristov.de
So Feb 12 17:48:49 CET 2017
Hallo!
Marcus Roeckrath schrieb:
>> # ls -la /sys/class/net
>> total 0
>> drwxr-xr-x 2 root root 0 Feb 11 06:15 .
>> drwxr-xr-x 34 root root 0 Feb 9 19:26 ..
>> lrwxrwxrwx 1 root root 0 Feb 12 14:45 lan0 ->
>> ../../devices/pci0000:00/0000:00:1c.2/0000:03:00.0/0000:04:00.0/net/lan0
>> lrwxrwxrwx 1 root root 0 Feb 12 14:48 lo -> ../../devices/virtual/net/lo
>> lrwxrwxrwx 1 root root 0 Feb 12 14:45 net0 ->
>> ../../devices/pci0000:00/0000:00:1c.3/0000:05:00.0/net/net0
>
> Danke, mir ging es darum festzustellen, ob die lan0:1 und net0:1 auch dort
> auftauchen, was sie offensichtlich nicht tun.
Aliase wie lan0:1 sind keine Schnittstellen, deshalb tauchen sie dort nicht
auf, und ihr Gebrauch gilt seit über einem Jahrzehnt als veraltet (schon
1999, also Linux 2.2, gibt es keine getrennten Statistiken für z.B. eth0 und
eth0:1). Ihre Existenz ist lediglich der Abwärtskompatibilität geschuldet,
siehe [1]. Man sollte sie auf modernen Linux-Systemen überhaupt nicht mehr
benutzen, genauso wenig wie die Programme aus dem net-tools-Paket wie
ifconfig, route etc. -- "iproute2" ist das, was heutzutage aktiv gewartet
und parallel zu den Linux-Versionen erweitert wird. Und iproute gibt es
schon seit 1998...
[1] https://www.kernel.org/doc/Documentation/networking/alias.txt
Viele Grüße,
--
Christoph Schulz
[fli4l-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair