[Eisfair] Reihenfolge der devices (video)
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Sa Jul 8 12:19:25 CEST 2017
Hallo Uwe,
Uwe Kunze wrote:
>> Man kann dies nur dadurch umgehen, dass man in den Rule nicht video0,
>> video1, ... verwendet sondern einen eigenen Namensraum benutzt z. B.
>> cam0, cam1, ...
>
> Nur die (fest verbaute) TV-Karte braucht einen festen Device-Namen, mit
> dem Rest kann udev machen, was es will ;-)
>
> Ich habe das Prinzip mit dem "blacklisten" usw. noch nicht ganz gerafft.
Das blacklisten eines Treibers verhindert dessen Laden beim Boot; daher
kannst du eben damit verhindern, dass die Treiber deiner "zusätzlichen"
Kameras geladen werden und damit Devicenamen "belegen".
> Den Treiber der TV-Karte (bttv) muß ich "blacklisten" ... damit lädt
> udev den Treiber für die Karte beim Booten erstmal nicht automatisch.
Die ständig angeschlossene Kamera würde ich nicht blacklisten. Wenn das
Laden weiter Cam-Treiber unterbunden ist, bekäöme die immer video0.
> Falls noch andere Cams angeschlossen sind, werden die Treiber
> automatisch geladen und bekommen die Gerätebezeichnungen video0, video1,
> video2 ... ?
>
> Ich soll eine udev-Regel für die TV-Karte erstellen, die dafür sorgt,
> dass die Karte einen anderen Devicenamen benutzt (z.B. eben cam0) ?
Das wäre mit udev das sicherste, damit sich initialer Namensraum und
endgültiger Namensraum unterscheiden.
> Anschließend den Treiber der TV-Karte über die Modul-Sektion laden
> (lassen). Damit steht die TV-Karte zweimal in der Modulsektion ...
> einmal geblacklistet und dann als forcedstart ?
Das Blacklisten verhindert das automatische Laden durch udev beim Boot
mittels udev-Regeln; die forcedstart-Einträge sorgen für das gezielte Laden
durch ein Initskript.
Aber wie schon gesagt: Die permanent angeschlossene Kamera brauchst du nicht
blacklisten.
> Es gibt dann also die (beliebigen) USB-Cams video0, video1, video2 usw.
> (deren Gerätenamen und Reihenfolge udev bestimmt) und die TV-Karte cam0
> (die über die udev-Regel einen "besonderen" Namen bekommt und über die
> Base geladen wird) ?
s. o.
Mit der Nutzung eines ganz spezifischen Devicenamens vermeidest du
Vertauschungen ganz sicher.
Wie so eine udev-Regel für deine permante Cam aussehen müsste, kann ich dir
nicht sagen.
> Für den Fall, dass das so richtig ist ... wie müßte dann eine udev-Regel
> für die TV-Karte konkret aussehen ?
Schau mal hier:
https://askubuntu.com/questions/715333/assign-webcam-to-a-specific-dev-video
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair