[Eisfair] smartmon 1.5.2 long selftest problem
Kay Martinen
kay at martinen.de
Sa Sep 30 13:51:23 CEST 2017
Hallo
ich bemerke hier eben bei einem Echten Eisfair Server das der jeden
Samstag früh je einen kurzen Selbsttest für beide platten (sda und sdb)
macht, dann aber danach auch gleich den langen selbsttest. Bei sda
dauert der 1 stunde (60GB) bei sdb dauert der 6 Stunden (2 TB)
Mir ist das bisher nicht aufgefallen weil das konto nicht aktiv war
aber; "da ich jeweils eine Warnmail vom smartd bekam"; habe ich nun erst
festgestellt das die Langtests die Temperaturen in die höhe treiben. Bei
sda um ca. 10° auf 54° und bei sdb auf ca. 45° (nominal 41)
Man kann die standard Selbsttest einstellung im smartd.conf sicher
ändern. Aber nach einem update oder änderung über setup dürfte das
wieder weg sein. Dunkel meine ich das ich dies schon mal änderte...
Dem temperaturplot von smartmon geht dies nun schon monate so. Der
Eisgraph zu den disktemperaturen sieht ähnlich aus. In schöner
Regelmäßigkeit treibt der Lange Test am Wochenende die Platten für /home
und /data an die Temperaturgrenze.
Und ich lus eben bei
https://www.thomas-krenn.com/en/wiki/SMART_tests_with_smartctl#Long_Test
das der Lange Test doch eigentlich nur bei einem Fehler-Ergebnis des
kurzen nötig sei.
> Sep 30 02:27:59 mediabox smartd[4700]: Device: /dev/sda [SAT], starting scheduled Short Self-Test.
> Sep 30 02:28:00 mediabox smartd[4700]: Device: /dev/sdb [SAT], starting scheduled Short Self-Test.
> Sep 30 02:57:58 mediabox smartd[4700]: Device: /dev/sda [SAT], previous self-test completed without error
> Sep 30 02:57:58 mediabox smartd[4700]: Device: /dev/sdb [SAT], previous self-test completed without error
> Sep 30 03:27:59 mediabox smartd[4700]: Device: /dev/sda [SAT], starting scheduled Long Self-Test.
> Sep 30 03:28:00 mediabox smartd[4700]: Device: /dev/sdb [SAT], starting scheduled Long Self-Test.
= Es ist NICHT nötig, wird aber dennoch gemacht. Ich stresse mir also
meine Platten kaputt ohne es gewusst zu haben. Nicht so schön.
Das sollte m.E. im SmartMon-Setup einstellbar sein. Denn offenbar werden
da immer defaultwerte übernommen. Oder kann mir jemand sagen wo die
herkommen damit ich sie an der quelle ändern kann?
Kay
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair