[Eisfair] Fragen zu rsnapshot
Rolf Bensch
azubi at bensch-net.de
Do Aug 2 16:23:31 CEST 2018
Hallo Stefan,
ich denke, das sollte auch mit "Wechselplatten" funktionieren.
Voraussetzung ist vermutlich nur, dass alle Platten unter der gleichen
Bezeichnung als "Ziel" erreichbar sind und der Server zum Zeitpunkt des
Backups eingeschaltet ist.
Hintergrund: es gibt cron-Jobs für hourly, daily... u.s.w. Von hourly
würde ich mich in Deinem Umfeld verabschieden (weiß nicht ob das über
das Paket unterstützt wird) und ab daily aufwärts alles belassen. Wenn
Du jetzt ein Medium nach längerer Zeit einlegst, sind dort bereits
Backups von daily, weekly u.s.w vorhanden. Der nächste cron-Job würde
die gesamte Struktur aktualisieren - egal wie alt diese ist. Auch das
Löschen des ältesten Backups übernimmt rsnapshot.
Prinzipiell erstellt rsnapshot Generationen-Backups. D.h. nach mehr als
einer Woche sind keine "täglichen" Backups mehr vorhanden. Wenn Du das
nicht möchtest, kannst Du die Anzahl von daily-Backups hoch setzen und
ggf. auf weekly, monthly etc vollständig verzichten.
Ich selbst nutze das Paket nicht, rsnapshot aber schon seit Jahren
erfolgreich. Gesteuert wird das hier über eigene Scripts. Im Endeffekt
ist das aber vermutlich egal. "Meine Wechselplatten" liegen in zwei
NAS-Systemen an 2 Standorten außerhalb meines Gebäudes. Backups laufen
2x täglich auf beide NAS über eine 50/10 MBit-Leitung. Die Nutzer der
NAS-Systeme sichern im Gegenzug auf eine Wechselplatte hier im Haus. Der
Aufwand ist mit Deinem Wechselplattensystem sehr ähnlich - aber niemand
muss sich um einen Wechsel kümmern und hat jederzeit die Gewissheit,
mind 1. funktionierendes Backup vorzufinden.
Grüße Rolf
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair