[Eisfair] openvpn2 1.0.13 released
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Sa Mai 26 15:18:55 CEST 2018
Hallo Olaf,
Olaf Jaehrling wrote:
>> Sollte bei einem Update nicht auf jeden Fall ein Dienstrestart ausgeführt
>> werden, damit auch die neuen Dateien eines Paketes wirksam werden?
>
> Deas vermeide ich bei diesem Paket. Was wenn was schief läuft?
Wann, wenn etwas schief läuft, weil zu einem späteren Zeitpunkt (z. B.
kurzzeitiger Stromausfall) eine Neustart/Reboot erfolgt?
Ich teste lieber sofort, ob eine in der Ferne stehende Kiste nach einem
Update Probleme macht oder nicht.
Daher würde ich dann dafür sorgen, dass es einen Fallback-Zugang zumindestns
für mich als Admin gibt; z. B.: Teamviewer auf einem Client-Rechner und von
dort per ssh auf die Kiste.
Es kann viele Gründe, worum ein bestimmter Zugang nicht mehr geht, dann ist
ein zweiter Weg Gold wert.
> Ich habe immer die berühmten 250 Km im Hinterkopf.
Kann ich verstehen.
> Wenn der Admin neu startet,
> dann gehe ich davon aus. dass er jemanden im Hinterkopf hat, der dann
> vor Ort ist. Bei der reinen Installation muss das nicht der Fall sein.
> Ich weiß nicht genau ob openvpn bei der Option
> "1. Automatic system update"
> auch updated wird, wenn aber ja, dann könnte das durchaus in der Nacht
> passieren und dann habe ich den schwarzen Peter :)
Wenn dein Paketserver aus SEARCH=yes steht, dann IMHO ja.
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair