[Eisfair] Installation von eisfair1 auf proxmox 5.2
Hilmar Böhm
hilmar.boehm at web.de
So Sep 23 23:58:30 CEST 2018
Hallo,
Am 17.09.18 um 21:11 schrieb Holger Behmann:
> Hier also ein Wie-geht´s:
> 1. Voraussetzungen
> - Proxmox VE 5.2 ist installiert:)
> - Das aktuelle Eisfair-ISO (v1.8.7, v1.8.5 geht auch)
> liegt im ISO-Store
> - Eine VM mit SATA-Platte und E1000-Nic (Rest: wie ihr mögt!)
> - VM gestartet und Konsolenfenster geöffnet
> 2. Eisfair installieren
> - Die Fragen nach dem CR-ROM mit y beantworten
> - Die Frage nach den Treibern (SCSI/SATA/RAID/USB)
> mit y beantworten
> - AHCI (13) auswählen
> - Den Rest nach belieben konfigurieren.
> - booten
> 3. Eisfair aktualisieren und virt-kernel installieren
> - als Root anmelden und folgendes eingeben:
> eisman update
> eisman upgrade
> eisman install eiskernel-virt # und aktivieren
> reboot
> 4. Module laden
> - als Root anmelden (eiskernel Meldung muss VIRT enthalten)
> - und folgendes eingeben:
> modprobe virtio_scsi
> - mit lsmod prüfen, ob Modul virtio_scsi geladen ist, dann:
> eisman install eiskernel-virt
> halt
> 5. Platte auf SCSI, Netzwerkkarte auf virtio umstellen
> - In Proxmox VE 5.2 die Platte (SATA) aushängen und via
> Bearbeiten als SCSI (virtio) wieder einhängen.
> Proxmox empfiehlt SCSI (virtio) für Linux-VMs
> - Netzwerkkarte via Bearbeiten auf
> virtio (paravirtualisiert) umstellen
> - CD-DVD Laufwerk auf Kein Medium verwenden stellen
> - Unter Optionen der VM die Boot-Reihenfolge ändern
> (aus SATA muss SCSI werden)
> - VM starten
Entschuldigung, wenn ich das hier noch mal aufwärme...
Habe unter KVM/Virt-Manager (Debian) mit dem neuen Eisfair-64 eine VM installiert.
Der obige Plan funktioniert immer noch. Es entfällt natürliche in Kap. 4 die eiskernel-virt - Installation.
Die Installation belegt (nur) 346MB (mit dhcpcd).
Booten dieser (64bit) Installation: 32 Sek. Booten der Eisfair-1 (32bit): 22 Sek.) (handgemessen)
Grüße-. / Hilmar.
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair