[Eisfair] [e1] eiskernel 3.46.0 (Status 'stable') verfügbar - 3.16er Kernel für eisfair-1
Thomas Bork
tom at eisfair.org
Mi Aug 14 20:35:34 CEST 2019
Am 13.08.2019 um 23:26 schrieb Hilmar Böhm:
> Wir hatten, wenn ich mir recht erinnere, vor einiger Zeit hier genau
> dieses Problem mit dem VirtIO vs. SCSI-VirtIO diskutiert. Und wenn ich
> Tom richtig verstanden habe, dann werden VirtIO-Datenträger unter
> Eisfair nicht unterstützt, da es dafür keinen geeigneten Treiber im
> System gibt. Solche würde auch nicht bereit gestellt werden, stattdessen
> sollte auf den Bustyp SCSI umgestellt und als virtuelle
> Gerätesteuerung/Controller VirtIO-SCSI eingerichtet werden. Der Treiber
> dafür ist in Eisfair enthalten:
> /lib/modules/3.16.70-eisfair-64-VIRT/kernel/drivers-scsi/virtio-scsi.ko
VirtIO-Datenträger werden m.E. von den IDE-Treibern unterstützt. Aber
genau diese IDE-Treiber fliegen in ihrer monolithischen Form (fest
eingebaut im Kernel) demnächst raus bzw. werden durch modularisierte
libata-basierende IDE-Treiber ersetzt. Ich habe im Moment noch keinerlei
Ahnung, wie sich das auf Systeme auswirkt, bei denen keine Konvertierung
auf by-id und by-uuid möglich ist, da by-id nicht existiert...
Aber das war nicht das eigentlich Problem beim 64-Bit-VIRT-Installer:
Hier hätte ein kompletter Codepfad für vda-Devices erstellt und getestet
werden müssen. Das mache ich nur, wenn ich die entsprechende Hard- und
Software dafür habe - habe ich aber nicht.
Deswegen habe ich einfach den SCSI-basierenden virtio-scsi ladbar
gemacht, der den schon vorhandenen und getesteten SCSI-Codepfad
verwendet. Damit konnte man dann endlich eisfair ohne Tricks auf
Virtualisierern installieren.
> Warum das System bei Detlef trotzdem mit vda-Devices funktioniert hat,
> entzieht sich meiner Kenntnis...
Das System wurde mit Tricks installiert - vda-Devices unterstützt unser
Installer nicht.
--
der tom
[eisfair-team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair