[Eisfair] Fehlermeldung beim Einsatz von rsync - NEU
Hilmar Böhm
hilmar.boehm at web.de
Fr Mär 15 22:08:33 CET 2019
Hallo Marcus,
Am 15.03.19 um 12:11 schrieb Marcus Roeckrath:
> Hallo Hilmar,
>
> Hilmar Böhm wrote:
>
>> ...die gleiche Fehlermeldung kann ich bei einem Test e1->ArchLinux-Server
>> bestätigen. Test von Debian als Quelle (mit rsync-3.1.2-deb9u1 /
>> 24.12.2017) und Archlinux (mit rsync-3.1.3-1 / 29.1.2018) haben dieses
>> Problem _nicht_. Bedeutet wohl, dass sie die interne Kompressionsroutinen
>> nutzen?
>
> Das sagt es nicht.
...ich habe nur eine Vermutung geäußert!
>
> Bitte mach auf den beiden Systemen mal ein
>
> ldd /usr/bin/rsync
>
> oder
>
> readelf -d /usr/bin/rsync | grep NEEDED
>
> Hierbei darf die libz nicht als notwendige Library genannt werden.
So ist es:
Rsync 3.1.3/ArchLinux:
$ ldd /usr/bin/rsync
linux-vdso.so.1 (0x00007fff1272f000)
libattr.so.1 => /usr/lib/libattr.so.1 (0x00007f7ffb3ff000)
libacl.so.1 => /usr/lib/libacl.so.1 (0x00007f7ffb1f7000)
libpopt.so.0 => /usr/lib/libpopt.so.0 (0x00007f7ffb1e8000)
libc.so.6 => /usr/lib/libc.so.6 (0x00007f7ffb024000)
/lib64/ld-linux-x86-64.so.2 => /usr/lib64/ld-linux-x86-64.so.2 (0x00007f7ffb8c2000)
Bei debian 3.1.2 sieht es gleich aus, d.h. ohne libz.
>
>> Verwunderlich bleibt, warum die 1. Übertragung in leeres
>> Verzeichnis ohne Abbruch läuft, die 2. und weitere aber abbricht! Warum
>> sollte eine _Komprimierung_ beim 2. Mal daran Schuld sein?
>
> Es ist noch mehr verwunderlich: Wieso ist das noch keinem SuSE Nutzer auf
> die Füße gefallen, denn die benutzen auch die externen Kompressionslib.
Unterschiedliche Paketierer?, wahrscheinlich. Hat das mal jemand auf einem SuSE-System mit Rsync 3.1.3 getestet?
(Bei meinen Problemen mit defekten komprimierten tar Dateien waren die resultierenden .tar.gz-Dateien >2GB). Kleinere wurden
einwandfrei ge-(t)estet bzw. (x)trahiert.
Spekulationen...
Gruß. / Hilmar.
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair