[Eisfair] mknod eisx64 (kvm), virtio-devs nachtraeglich einbinden
D. Oezbilen
oezbilen at gmx.net
Do Mär 28 10:31:37 CET 2019
Hallo @all,
soweit ich informiert bin, koennen bei der Installation eines eis x64
nicht die virtio-devs detektiert werden(?).
Man muss ueber libata/scsi gehen, spaeter die /dev/vda manuell anlegen.
So hatte ich es zumindest einen 32bit eis unter kvm auf virtio gedreht.
Ist der akt. Stand fuer x64 immer noch so, erst libata/scsi, dann
manuell auf virtio-net/scsi etc umzustellen (+ lilo aendern etc) ?
Ich habe aus der
eisfair-2.8.7-3.30.1-VIRT-x86_64-cd-image.iso
uname -a
Linux srv64 3.16.57-eisfair-64-VIRT #1 SMP Sun Jul 8 15:40:41 CEST 2018
x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
eine x64 als IDE-Einheit installiert.
Nachdem ich die initrd manuell mit den virtio-modulen erweitert und
geladen habe
/sbin/insmod /lib/modules/3.16.57-eisfair-64-VIRT/virtio_mmio.ko
/sbin/insmod /lib/modules/3.16.57-eisfair-64-VIRT/virtio_balloon.ko
/sbin/insmod /lib/modules/3.16.57-eisfair-64-VIRT/virtio-rng.ko
/sbin/insmod /lib/modules/3.16.57-eisfair-64-VIRT/virtio_scsi.ko
/sbin/insmod /lib/modules/3.16.57-eisfair-64-VIRT/virtio_net.ko
meldet die HW-Diagnose
Network: Card-1: Intel 82540EM Gigabit Ethernet Controller driver: e1000
IF: net0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full
mac: 52:54:00:af:05:7e
Card-2: Red Hat Virtio network device driver: virtio-pci
IF: enx5254003052bd state: down mac: 52:54:00:30:52:bd
Drives: HDD Total Size: 18.3GB (4.4% used)
ID-1: /dev/vda model: N/A size: 1.1GB
ID-2: /dev/hdb model: QEMU HARDDISK size: 17.2GB
Partition: ID-1: / size: 3.9G used: 603M (17%) fs: ext4 dev: /dev/hdb3
ID-2: /boot size: 43M used: 9.7M (25%) fs: ext4 dev: /dev/hdb1
ID-3: swap-1 size: 0.13GB used: 0.00GB (0%) fs: swap dev:
/dev/hdb2
D.h. die virtio-nic und die virtio-hd, die nachtraeglich unter kvm der
eisx64-Box zugeschlagen wurden, werden v. System gesehen.
Die virtio-HD ist leider __nicht___ die boot-HD, nur eine, die (s.
Groesse) nur mitlaeuft um zu sehen, ob sie im System ankommt, gesehen wird.
Die EInheit ist rel. jungfraeulich, sprich eine Neuinstallation direkt
v. der CD mit v. Start eingebundenen virtio-devs koennte schneller sein
als manuell die /dev/vda mit mknods anzulegen
So, die Frage ist:
Kann der neueste Installer x64 die virtio-devs v. Anfang an einbinden?
Wenn nicht, wo/wie war das nochmal mit den mknods fuer virtio-devs?
Danke vorab fuer replys.
Gruss
Oezbilen
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair