[Eisfair] mknod eisx64 (kvm), virtio-devs nachtraeglich einbinden
D. Oezbilen
oezbilen at gmx.net
Do Mär 28 17:07:17 CET 2019
Hallo Hilmar,
> (ist das Dein Nach- oder Vorname?)
s.u.
> Ja, einwandfrei!
Wunderbar.
> sondern als _SCSI_-Datenträger mit dem virtio_SCSI als sd Devices.
Umso besser.
>
> Das wurde vor einiger Zeit hier im Forum diskutiert (Such doch ggf. mal
> nach 'virtio_scsi' oder 'virtio_blk')
Ich weiss, Tom hatte das beschrieben. Der Zug geht in Richtung scsi
(immer noch best of, auch in der Virt.). Er hatte geschrieben:
//
Das ist virtio_blk. Der arbeitet mit Devicenamen /dev/vd[a-z]+. Das
modernere virtio_scsi mit Devicenamen /dev/sd[a-z]+.
//
> Du sagt nicht, welchen Virtualisierer Du verwendest (KVM oder XEN), und
... doch ... s. Subject.
> nicht, mit welchem Utility Du die VM einrichtest.
> Unter virt-manager/KVM verwende ich:
> - beim Datenträger --> Festplattenbus: SCSI und
> - 'Steuerung' (zusätzlich hinzufügen!) --> Typ: SCSI --> Modell: Virtio
> SCSI
Das Deb. 8.x hat noch *nur* vda, da steht ein Update an.
Evtl. kann ich direkt, wenn die Config der vm dumpe eine Befehlszeile
mit /dev/sda unter qemu direkt starten, statt mit virsh.
> und in der folgenden Liste die Nr. 76 virtio_scsi.
OK. Ich meine, das war in der Version der o.a. CD/ISO nicht.
Cool.
> Versuchs mal. Grüße. / Hilmar.
Natuerlich, stehe etwas (auch der Strato Mailproblematik wegen) unter
Zugzwang die alten eis endlich abzuschalten und auf virt x64 zu gehen.
Danke Dir.
Derya (Vorname)
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair