[Eisfair] [e64] Cannot convert boot device /dev/hda to /dev/disk/by-id/!
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Fr Okt 4 15:26:26 CEST 2019
Hallo Karl Heinrich,
Karl Heinrich Meyer wrote:
>>> hbe nun auch das Problem mit der Fehlermeldung "Cannot convert boot
>>> device /dev/hda to /dev/disk/by-id/!"
>>>
>>> Ich setze Eisfair (derzeit 32 bit) unter Hyper-V ein. Die Meldung kommt
>>> sowohl beim Update der bestehenden Installation als auch beim Update
>>> einer Neuinstallation als EIS-64.
>>>
>>> Der Installer erkennt die Platte nur als hda, nach dem Neustart wird die
>>> Platte auch als sda erkannt. / und /boot sind aber an hda2 und had1
>>> gemountet.
>>
>> Welchen Storage-Triber hast du bei der Installation ausgewählt.
>>
> kein Treiber bei der Installation ausgewählt, lsmod direkt nach erstem
> Neustart nach Installation eis-64:
Wenn das der Fall war, dann kann die Platte mit dem alten im Kernel direkt
integrierten IDE-Modul angesprochen werden.
Mir ist dann etwas schleierhaft, wieso dann im Init-Prozess durch udev die
Platte auch per libata basiertem Modul nun nochmal als sdX eingebunden
wird.
> eis # lsmod
> Module Size Used by
> ata_generic 3314 0
> pata_acpi 3267 0
> ata_piix 25248 0
> libata 164633 3 pata_acpi,ata_generic,ata_piix
> hv_storvsc 10528 0
> scsi_mod 102042 3 libata,sd_mod,hv_storvsc
>
> Hier wird offensichtlich vom Kernel automatisch das hv_storvsc - Modul
> geladen. Ich gehe davon aus, das darüber die Platte dann als sda erkannt
> wird, wärend der Installer nur hda findet.
IMHO eher über ata_generic, pata_acpi oder ata_piix, denn nur hängen sich an
libata ran.
Meine Ideen wären nun:
Bei der Installation gezielt obige Treiber zu laden. Dabei müsste dann aber
sichergestellt sein, dass hier schon eine lilo.conf mit sdX statt hdX
verwendet wird - der aktuelle Installer verwendet IMHO noch keine
UUID-Devices.
Ob meine Idee logisch ist, kann am besten Thomas Bork sagen, der die Kernel
und den Installer betreut.
Im laufenden System könnte man probieren, die obigen Treiber in der
Base-Konfiguration blackzulisten und nach einem Reboot schauen, obs wieder
zur doppelten Benamung der Platte als hda und sda kommt.
Vorsicht: Das ist ohne Kenntnis des Hypervisors; ob dir solche Experimente
dein System schädigen können, musst du selber sagen.
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair