[Eisfair] [e1] eisman "Something went wrong!"
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Di Okt 15 15:58:40 CEST 2019
Hallo Wolfgang,
W. Loefstedt wrote:
>> Wo hast du gefunden, dass du eisman repair ausführen sollst?
> eisman --help
>
>> Leere /var/lib/eisman/cache, wenn da etwas drin ist.
> ist leer
>> Führe eisman update aus.
> habe ich gemacht, es wird keine Fehlermeldung beim Einloggen mehr
> ausgegeben.
>
> Woher holt er sich den Hinweis auf die alten URLs?
Die von dir gepostete Fehlermeldung sendet Update-chk IMHO dann, wenn sowohl
Update-chk aktiv ist, aber auch in der URL-Konfiguration das Update der
Paketdatenbank per Cron-Job oder beim Start aktiviert wurde.
Das kann sich gegenseitig blockieren und daher steht auch in der Doku zu
Update-chk, dass man bei dessen Nutzung das Updaten in der
URL-Konfiguration abschalten muss.
Natürlich nutzt Update-chk eisman, um nach Updates zu suchen.
eisman repair sollte sich um die Reparatur von installierten Paketen
kümmern, jedenfalls suggeriert dass eisman --help; eventuell repariert das
auch die Eintragung von Paketen in die DB der installierten Pakete. Mehr
kann Daniel dazu sagen. Mit der Paketdatenbank (verfügbare Pakete) hat das
nichts zu tun.
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair