[Eisfair] Frage zu ident. Versionsstand mehrerer eis (x64)
D. Oezbilen
oezbilen at gmx.net
So Okt 20 23:27:57 CEST 2019
Thomas hat die Versionsnummer ins Spiel gebracht.
> Wenn Du mit "Versionsstand" aus dem Betreff auch die genaue
> Versionsnummer eines Paketes meinst:
Bei der Ausgabe der o.g. (in den anderen Postings) genannten Loesungen
kommt immer
...
name xyz
version 1.2.3
...
Dies auf
xyz - 1.2.3
oder
xyz 1.2.3
zu kriegen habe ich so geloest (denn dann haette man (ich) auch im Diff
der beiden Paketlisten auf den eisx64 die Version mit erfasst).
Ich habe eine
eisinst.xsl
mit folgendem Inhalt definiert (funkt ohne, dass xsltproc Fehler meldet)
<xsl:stylesheet version="1.0"
xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform">
<xsl:output method="text"/>
<xsl:template match="/">
<xsl:value-of select="/package/name"/> <xsl:text> </xsl:text>
<xsl:value-of select="/package/version"/>
</xsl:template>
</xsl:stylesheet>
(Klar ist das aus dem Inet und angepasst ;-))
Ein Skript:
#!/bin/sh
#
for i in $(ls -1 /var/install/packages/*)
do
echo -e `xsltproc eisinst.xsl $i`
done
gibt folgendes aus:
...
xml2 2.8.0
xmlcharent 2.8.1
xmlstarlet 2.8.0
xmlto 2.8.1
xtables-plugins 2.8.1
xz 2.8.2
zip 2.8.0
zlib-dev 2.8.4
zoo 2.8.0
zopfli 1.0.2
Mit awk, grep, cut oder was auch immer kann man nach Bedarf mit dieser
Ausgabe was machen. Auch, wenn die alten Pakete nicht mehr installierbar
sind, so doch hat man damit eine kleine Doku, was/wann, ob installiert
wurde/ist.
Auch, wenn ich fuer die best. Maschinen keinen auto-eisman-Lauf haben
will, so doch liesse sich mit der Routine *vor* dem eisman update eine
Doku anlegen, so dass man die Veraenderungen am System mit
verfolgen/nachvollziehen kann. Vllt. is diese Diff-Funktion bei der
Installation ja auch integriert, wird bei der Installation irgendwo im
Log festgehalten(?).
Danke Euch.
Oez.
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair