[Eisfair] [e1] archimap v1.3.7
Fabian Törner
fabian at toerners.eisfair.net
Sa Aug 22 16:06:47 CEST 2020
Hallo Jürgen,
Am 22.08.2020 um 14:46 schrieb Juergen Edner:
> Was ist "/allerlei/mail/nutzer1/.imapmail" für ein Pfad?
ich habe (evtl nicht ganz Linux-like) unter / ein Verzeichnis "allerlei"
angelegt und darunter eine weitere Partition der Systemplatte gehängt
eis # cat /etc/fstab
UUID=02810692-76ed-46d2-ac94-5c4ee303c877 /allerlei ext4 defaults 0 2
eis # df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/sda3 15G 5.3G 8.7G 38% /
/dev/sda1 142M 38M 94M 29% /boot
/dev/sda4 37G 12G 23G 35% /allerlei
> Wieso hat der Nutzer "nutzer1" auf dieses Verzeichnis
er hat darauf Zugriff nach meinem Verständnis:
eis # ls -l /allerlei
total 24
drwx------ 2 root root 16384 Sep 9 2006 lost+found
drwxrwxrwx 9 root root 4096 Aug 22 2011 mail
eis # ls -l /allerlei/mail
total 224
drwx------ 4 nutzer2 mailuser 20480 Aug 22 01:11 nutzer2
drwx------ 4 spam nogroup 4096 Dec 22 2009 spam
drwx------ 4 nutzer1 mailuser 126976 Aug 22 01:10 nutzer1
drwx------ 3 webmaster mailuser 4096 Feb 27 2006 webmaster
eis #
eis # ls -la /allerlei/mail/nutzer1/
total 160
drwx------ 4 nutzer1 mailuser 126976 Aug 22 01:10 .
drwxrwxrwx 9 root root 4096 Aug 22 2011 ..
-rw-r--r-- 1 nutzer1 mailuser 1303 Aug 22 01:08 .archimap-active
-rw------- 1 nutzer1 mailuser 1303 Aug 15 01:08 .archimap-active.backup
-rw-r--r-- 1 nutzer1 mailuser 2488 Aug 22 01:08 .archimap.log
-rw------- 1 nutzer1 mailuser 3345 Aug 15 01:09 .archimap.log.backup
-rw------- 1 nutzer1 mailuser 11 Dec 22 2009 .bash_history
drwx------ 5 nutzer1 mailuser 4096 Aug 22 15:45 .imapmail
-rw-r--r-- 1 nutzer1 mailuser 854 Apr 2 10:55 .mailboxlist
drwxr-xr-x 3 nutzer1 mailuser 4096 Oct 25 2006 .mc
eis #
eis # ls -la /allerlei/mail/nutzer1/.imapmail
total 1187488
drwx------ 5 nutzer1 mailuser 4096 Aug 22 15:45 .
drwx------ 4 nutzer1 mailuser 126976 Aug 22 01:10 ..
drwx------ 6 nutzer1 mailuser 16384 Aug 8 01:08 Archiv
-rw------- 1 nutzer1 mailuser 2048 Jun 29 18:23 Archives
-rw------- 1 nutzer1 mailuser 3009 Aug 19 08:04 Drafts
drwx------ 2 nutzer1 mailuser 4096 Dec 14 2019 Eigener
drwxr-xr-x 2 nutzer1 mailuser 4096 Dec 27 2009 Files
-rw------- 1 nutzer1 mailuser 61600 Jul 5 20:36 Freunde
-rw------- 1 nutzer1 mailuser 3047627 Aug 22 15:05 INBOX
-rw------- 1 nutzer1 mailuser 2048 Dec 8 2019 Junk
-rwx------ 1 nutzer1 mailuser 6010236 Aug 21 13:55 Oxi
-rw------- 1 nutzer1 mailuser 225043 Aug 17 13:47 Phoenix
-rw------- 1 nutzer1 mailuser 27822095 Aug 22 08:52 Sent
-rw------- 1 nutzer1 mailuser 2048 Aug 21 20:37 Spam
-rw------- 1 nutzer1 mailuser 1178626296 Aug 20 11:27 Trash
eis #
> Dieses Problem wurde durch einen Fehler bei der Erkennung des
> Archivordners in der v1.3.5 verursacht. Das Problem wurde prinzipiell
> mit der v1.3.6 behoben, jedoch werden die fälschlich angelegten Ordner
> nicht automatisch entfernt. Dies musst Du einmal manuell machen.
ok - werde ich dann durchführen...
>
>> dazu sind die meisten Dateien nun 0kb groß:
>> eis # ls -l /allerlei/mail/nutzer1/.imapmail/Archiv
>> total 54252
>> drwx------ 5 nutzer1 mailuser 12288 Jul 25 01:46 Archiv
>> drwx------ 2 nutzer1 mailuser 20480 Jul 25 01:42 Eigener
>> drwx------ 2 nutzer1 mailuser 4096 Jul 25 01:39 Files
>> -rwx------ 1 nutzer1 mailuser 0 Jul 25 01:42 Freunde.2015-01
>> -rwx------ 1 nutzer1 mailuser 0 Jul 25 01:42 Freunde.2015-02
>> -rwx------ 1 nutzer1 mailuser 0 Jul 25 01:42 Freunde.2015-03
>>
>> wohingegen in der neuen Ebene es nun wie folgt aussieht:
>>
>> eis # ls -l /allerlei/mail/nutzer1/.imapmail/Archiv/Archiv
>> total 1185596
>> drwx------ 2 nutzer1 mailuser 12288 Jul 25 01:42 Eigener
>> drwx------ 2 nutzer1 mailuser 4096 Jul 25 01:39 Files
>> -rwx------ 1 nutzer1 mailuser 15562 Jul 25 01:42 Freunde.2015-01.2015-01
>> -rwx------ 1 nutzer1 mailuser 59068 Jul 25 01:42 Freunde.2015-02.2015-02
>> -rwx------ 1 nutzer1 mailuser 4394254 Jul 25 01:42 Freunde.2015-03.2015-03
>
> Dieses Verhalten konnte ich bis dato nicht beobachten.
>
>> ohne jetzt alles manuell einzeln umzubenennen, was für Alternativen habe
>> ich?
>
> keine.
shit - ich dachte man könnte mit irgendeinem Befehl eine automatische
Umbenennung durchführen :( shit das sind 156 Dateien
>> Dann würde ich einfach alles nach dem zweiten Punkt abschneiden und die
>> Dateien wieder zurück an den alten Ort kopieren. Dann hoffe ich, dass
>> das Problem nun nicht mehr auftritt ?!
>
> ja, bitte manuell bereinigen. Sobald Du dies gemacht hast, modifiziere
> bitte die .archimap-active-Datei und ändere die Voreinstellung bei allen
> Ordnern temporär von 'archive' auf 'copy'. So gehen keine Daten verloren
> und man kann den Archivierungslauf testen.
>
> Für die weitere Analyse werde ich Dir per PM einige Testschritte
> zusenden, mit denen wir dem Problem hoffentlich auf die Schliche
> kommen.
ja ok - das wird aber dauern, ich hoffe ich finde noch eine
"script-basierte" Umbenennungsmethode um nicht alles manuell machen zu
müssen ...
Melde mich wieder wenn ich soweit bin.
Vielen Dank & viele Grüße
Fabian
--
Diese E-Mail wurde von AVG auf Viren geprüft.
http://www.avg.com
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair