[Eisfair] netdata und glances auf eisx64
Kay Martinen
kay at martinen.de
Do Jan 16 23:12:38 CET 2020
Am 16.01.2020 um 21:47 schrieb D. Oezbilen:
> Hallo @all,
Hallo Derya. Den Tip hab ich fast schon erwarten können, wg. meiner
phpsysinfo-alternativen Frage... ;-)
> wenn jemand eine gefaellige WebGUI fuer die Processe/NICs ... fuer alles
> ;-) sucht, schaut euch netdata an. Fuer debain-based System braucht man
Das hab ich, auf zwei ProxmoxVE Servern. Auf dem einen läuft es, auf dem
anderen nicht mehr - und ich weiß noch nicht wieso.
> Es funkt auch mit eis(x64). Wenn das alles auf der Maschine ist, holt
> ihr Euch in ein Verzeichnis die Quellen des Prgs.
>
> git clone https://github.com/firehol/netdata.git --depth=1
wie machst du da ein update von netdata? Auf dem einen Proxmox habe ich
das in verdacht, das nach einem hostupdate netdata irgend etwas nicht
mehr findet.
> nicht erfuellt. eis(x64) hat alle o.a. *-dev-Pakete.
dev-pakete bei E-64 vorinstalliert? Glaub ich kaum...
> In einem der Screenshots wird der fehlende /etc/init.d/... Startskript
> moniert, so what. Sonst keine Fehler.
Hast du mal raus gefunden von WAS netdata dann eigentlich gestartet
wird? Ich nicht - auf dem debian des PVE. Und das ist systemd. Wenn
netdata keine unit mitbringt UND auch kein init-script... was dann: Magie?
Und, hast du mal raus gefunden ob das evtl. ungefragt daten zu einem
server im internet hoch lädt? Diesen Verdacht werde ich nicht los wenn
ich z.b. die ganzen notification, Alert, recovered mails betrachte die
netdata mit gern mal sendet. 1-2 Internet-hosts sind in der Hostauswahl
ja vor-eingestellt und die tauchen hier auch wieder auf wenn man sie
raus löscht. Das weckt zweifel am independant Betrieb (ohne cloud/sonstwas).
Eben noch mal geschaut. netdata läuft zwar, aber an port 19999 kommt
nichts auf der IP und netstat zeigt den port auch nicht an. Beim 2. Host
aber schon.
Kay
--
Sent via SN (Eisfair-1)
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair