[Eisfair] Neuinstallation: Welche Version? Virtalbox: Nächtses Problem
Heinz-Peter Faasen
fli.und.eis at web.de
So Jan 26 17:51:46 CET 2020
Hallo Boris,
> nachdem mich gestern eine Erkältung komplett umgehauen hat,
> konnte ich erst heute wieder etwas weiter probieren.
ach, Du warst das, der mich "infiltriert" hat! ;)
>> Da Du die Module schon gebaut hast, dürften sie vorhanden sein, werden
>> aber beim Bootvorgang nicht geladen. Mache dann mal
>>
>> modprobe vboxpci
>> modprobe vboxnetadp
>> modprobe vboxnetflt
>>
>> Danach sollte VirtualBox zumindest laufen.
> Das hat jetzt noch nicht geholfen.
> Der erste Befehl schlägt fehl:
>
> sprengerserver2 # modprobe vboxpci
> modprobe: FATAL: Module vboxpci not found in directory
Das ist seltsam, denn es ist auf allen Systemen, bei denen VB bei mir
läuft, vorhanden. Da müsste man einen Blick in das build-Skript werfen.
Mach bitte mal
cd /lib/modules/4.9.207-eisfair-64-VIRT
find -iname vbox*
> /lib/modules/4.9.207-eisfair-64-VIRT
> sprengerserver2 # modprobe vboxnetadp
> sprengerserver2 # modprobe vboxnetflt
>
> Danach geschaut ob der Server läuft:
> sprengerserver2 # lsof -i -n | grep vboxweb
Ja, das war etwas missverständlich formuliert, aber das Laden eines
benötigten Moduls lässt natürlich einen Prozess nicht starten. ;)
> Fehlanzeige
> Also den Server gestartet mit:
> sprengerserver2 # vboxwebsrv -b
>
> Danach geschaut ob er läuft:
> sprengerserver2 # lsof -i -n | grep vboxweb
> vboxwebsr 7150 root 9u IPv4 78098 0t0 TCP 127.0.0.1:18083
> (LISTEN)
Gut, vboxpci wird zum Start nicht benötigt, aber spätestens beim
Versuch, gewisse HW durchzureichen, fällt Dir das Fehlen auf die Füße.
Gruß
Heinz-Peter
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair