[Eisfair] acpi neuer Kernel 4.9.207-eisfair-64-VIRT :-( 17/100 mehr Verbrauch ... durch aesni_intel etc(?)
D. Oezbilen
oezbilen at gmx.net
Di Jan 28 23:36:33 CET 2020
Hallo Kay,
> Hast du mal versucht mit einem 'blacklist=aesni-intel' in der
jepp, danke fuer den Hinweis, wie es bei eis gemacht wird.
Auch ohne aesni-intel, der Verbrauch ist immer noch signifikant anders.
> die Nase fallen wenn man das Cryptomodul aussperrt.
Dauert ohne AES-Modul lange, dass er OpenSSH startet, sonst unauffaellig.
> abgesehen sind die Xeon-Server CPUs doch generell keine Stromsparwunder.
Klar, wenn aber der C2D mit K3 bootet, springt der Verbrauch nicht hin
und her, er bleibt identisch.
Zu denken, es waeren die aes-Module, war leider falsch. F...
> Schau doch bitte mal was 'lscpu' bei dir unter den Vulnerabilitys
> ausgibt und ob bei dir auch SMT disabled steht. Siehe zu meiner CPU
> meinen Thread hier in der Gruppe.
auch hier:
Vulnerability Itlb multihit: KVM: Mitigation: Split huge pages
Vulnerability L1tf: Mitigation; PTE Inversion; VMX
conditional cache flushes, SMT disabled
Vulnerability Mds: Mitigation; Clear CPU buffers; SMT disabled
Vulnerability Meltdown: Mitigation; PTI
Vulnerability Spec store bypass: Mitigation; Speculative Store Bypass
disabled via prctl and seccomp
Vulnerability Spectre v1: Mitigation; usercopy/swapgs barriers
and __user pointer sanitization
Vulnerability Spectre v2: Mitigation; Full generic retpoline,
IBPB conditional, IBRS_FW, RSB filling
Vulnerability Tsx async abort: Not affected
> Könnte doch sein das Hyperthreading aus ist und er allein darum schon
allein die FreeBDSler meiden nach Bekanntgabe der Luecke(n) das HT der
Intel CPUs, war im Forum fuer opensense/pfsense, linux hat nur
nachgezogen, Torwalds schimpft auch.
Ich schaue, ob HT einzuschalten geht, die CPU soll das koennen.
> Eigentlich sollte man Intel diese Broken-by-Design Rechenkacheln um die
> Ohren hauen und Austausch verlangen. Die frage ist halt, gegen WAS!? :-/
Evtl. AMD? Die HW, die CPUs kommen so schnell, das kann man kaum noch
einordnen, zudem diese neuen CPUs richtig phett Geld kosten.
Wahrscheinlich haben auch die AMD Luecken? ;-) Nur aktuell sind sie
nicht bekannt. Diese Dinger/Rechner/PCs/System sind per se unsicher, oft
geht es gut; wie im KH, alles grenzwertig nach der Fallpauschale, oft
geht es gut, wenn es schief geht, bist Du raus, dead. ;-)
Technik versagt, ist halt so. Die andere, neu(ere) versagt irgendwo
anders. UNsere System sind @home-System, das ist es weniger kritisch,
zumindest bei mir. Aber beim Wasser-Stromversorger, im KH, beim Gericht
etc. wird es etwas ;-) spannender, wenn durch die Luecke ein Netzwerk
kompromittiert ist. Aber im Wald leben funkt doch auch nicht mehr, oder? ;-)
Derya
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair