[Eisfair] Frage zu Backup-zip
B. Sprenger
b.sprenger at sprenger-ffm.de
Di Mär 3 16:19:16 CET 2020
Hallo Marcus,
>
>> Ich denke, mit dem NFS-Client ist das "Problem" umgangen. Eine Anpassung
>> des Paktes ist nicht notwendig.
>
> Vorteil von Mounten in Backup-zip wäre, dass die Backup-Freigabe nur während
> des Backups überhaupt eingebunden wäre, also zwischen durch kein Blödsinn
> damit gemacht werden kann.
Ich vermute, dass dies funktioniert, wenn der nfs-client konfiguriert
ist und läuft.
>> Was mich halt wundert ist, dass das man beim Source Directoy
>> user at host:/pfad angeben kann.
>
> Weil man damit Backups fremder Systeme einrichten kann, und zwar nur per
> ssh/rsync! Auch hier wird das mit nfs nicht gehen!
Hm. Ich glaube heir habe ich etwas nicht verstanden.
Wie würde es denn mit rysync funktionieren?
> Die Syntax zu entschärfen ist simpel, das kannst du auch selbst
> in /etc/check.d/backup-zip tun.
>
> Das Paket basiert aber im wesentlichen darauf, in ein Verzeichnis zu
> sichern, also muss das vorab gemountet sein. Ziele im Netzwerk sind
> praktisch nie vorgesehen gewesen (außer rsync/ssh).
Das ist doch ein Ziel im Netzwerk?
Da brauche ich gerade nochnmal ein wenig Nachhilfe.
Danke
LG
Boris
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair