[Eisfair] [e1] boot hängt: Enter runlevel
W. Loefstedt
oliaros at web.de
Di Jan 12 10:58:47 CET 2021
Am 12.01.2021 um 08:32 schrieb Marcus Röckrath:
Hallo Marcus,
> W. Loefstedt wrote:
>
>> Am 11.01.2021 um 20:26 schrieb Marcus Röckrath:
>>
>>> Kannst du den gesamten Bootvorgang mal abfilmen und dann den Film
>>> irgendwo zu Download ablegen.
>>
>> Hier ist der link:
>>
> https://drive.google.com/file/d/1xR7RFCaa337n9Asnwdz0nD8HoDsDKzX8/view?usp=sharing
>>
>> Den Raid bilden die beiden WD-Platten, die Seagate soll die Backups
>> aufnehmen. Bisher waren der Raid sda und sdb, nach Einbau der Seagate
>> dann sdb und sdc, und die Seagate sda.
>>
>> Heute hat sich die Zuordnung verändert: Raid sda und sdb, die Seagate
>> sdc. Nach einem Reboot kam es dann zu dem geschilderten Fehler.
>
> Nur um den Ablauf klar zu haben:
>
> Ursprungssystem mit 2 Platten im Raid sda/sdb
richtig
>
> Einbau der Seagate und erfolgreicher Boot: Raid dabei sdb/sdc; Seagate sda
richtig
> Nach erneutem Boot wechselt das Raid wieder auf sda/sdb und die Seagate wird
> zu sdc, wobei der Boot beim mit "Enter runlevel" hängt.
ja> Möglicherweise kann man hier dann den Runlevel eingeben, nämlich 2, aber
> richtig ist das nicht. Fehlt eventuell /etc/inittab bzw. ist "zerstört"?
> Könnte man mit einem Rettungssystem nachsehen.
Runlevel 2 habe ich versucht, ohne Erfolg
/etc/inittab ist leer. Mit dem Rettungssystem die inittab aus dem backup
der Seagate wiederhergestellt: System läuft wieder.
Zur Ursachenforschung:
backup-zip läuft als cron-job. Durch die Vertauschung der Devices hat er
/dev/md3/mnt bis zum Anschlag vollgeschrieben, nicht die Backup-HD.
Offenbar ist dadurch die /etc/inittab beschädigt worden.
lsblk gibt folgendes aus:
[root at eisfair /]# lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda 8:0 0 232.9G 0 disk
├─sda1 8:1 0 1K 0 part
└─sda5 8:5 0 232.9G 0 part
sdb 8:16 0 74.5G 0 disk
├─sdb1 8:17 0 62.7M 0 part
│ └─md1 9:1 0 62.6M 0 raid1 /boot
├─sdb2 8:18 0 2G 0 part
│ └─md2 9:2 0 2G 0 raid1 [SWAP]
└─sdb3 8:19 0 72.5G 0 part
└─md3 9:3 0 72.5G 0 raid1 /
sdc 8:32 0 74.5G 0 disk
├─sdc1 8:33 0 62.7M 0 part
│ └─md1 9:1 0 62.6M 0 raid1 /boot
├─sdc2 8:34 0 2G 0 part
│ └─md2 9:2 0 2G 0 raid1 [SWAP]
└─sdc3 8:35 0 72.5G 0 part
└─md3 9:3 0 72.5G 0 raid1 /
Jetzt ist die Seagate wieder /dev/sda. Wie kann ich sie dauerhaft als
/dev/sdc einbinden?
Danke für deine Hilfe und Gruss,
Wolfgang
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair