[Eisfair] Re3a Devicenames gesucht fc3bcr cciss und tw[a|e]
Kay Martinen
usenet at martinen.de
Mo Mär 29 21:45:48 CEST 2021
Am 29.03.21 um 07:27 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Kay,
>
> Kay Martinen wrote:
>>
>> Ging das um den tw oder generell auch um HP?
>>
>> Für HP kann ich nur sagen das der RAID Controller ja laufwerksverbünde
>> als EIN drive an das System weitergibt.
>
> Es geht um Controller, die die ganze Platte als twa/twe-Device haben; das
> müsste dann twa0, twa1, ... sein.
Wozu sollte man dann einen Device Node haben der nur den Controller
selbst betrifft wenn...
>
> Wozu ich bislang wenig Infos gefunden habe, wie dann die Partitionen benamt
> sind.
> Könnte aber sdaN ... sein.
... das zuträfe?
Da könnte ich mir eher so was vorstellen wie twaX für den controller X
und twe für partitionen oder laufwerke darauf. Aber, das ist nur geraten.
BTW. Kennst du diesen Passus aus der smartctl man page
-snip-
smartctl -a -d 3ware,0 /dev/sda
Examine all SMART data for the first ATA disk connected to a
3ware RAID controller card.
smartctl -a -d 3ware,0 /dev/twe0
Examine all SMART data for the first ATA disk connected to a
3ware RAID 6000/7000/8000
controller card.
smartctl -a -d 3ware,0 /dev/twa0
Examine all SMART data for the first ATA disk connected to a
3ware RAID 9000 controller
card.
smartctl -a -d 3ware,0 /dev/twl0
Examine all SMART data for the first SATA (not SAS) disk
connected to a 3ware RAID 9750
controller card.
smartctl -t short -d 3ware,3 /dev/sdb
Start a short self-test on the fourth ATA disk connected to the
3ware RAID controller card
which is the second SCSI device /dev/sdb.
-snap-
Erinnert mich an cciss. Auch alles sehr uneindeutig von der zuordnung her.
Kay
--
Posted via leafnode
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair