[Eisfair] SMART (smartcl 7.2 20201290 r5155)
Nils Lange
nils at killa.eisfair.net
So Feb 20 01:46:53 CET 2022
On 19.02.2022 09:47, Marcus Röckrath wrote:
> Hallo Nils,
>
> Nils Lange wrote:
>
>> mail # smartctl -H /dev/sdb
>> smartctl 7.2 2020-12-30 r5155 [i686-linux-5.10.93-eisfair-1-PAE] (local
>> build)
>> Copyright (C) 2002-20, Bruce Allen, Christian Franke,
>> www.smartmontools.org
>>
>> === START OF READ SMART DATA SECTION ===
>> SMART overall-health self-assessment test result: PASSED
>
> Die Platte ist erstmal der eigenen Meinung, in Ordnung zu sein.
>
>> 9 Power_On_Hours 0x0032 017 017 000 Old_age
>> Always - 72763
>
>> SMART Self-test log structure revision number 1
>> Num Test_Description Status Remaining
>> LifeTime(hours) LBA_of_first_error
>> # 1 Short offline Completed without error 00% 7204
>> -
>> # 2 Short offline Completed without error 00% 7180
>
> ...
>
> Da sind Test gelaufen, aber wann? Diese Zeitpunktangabe scheint gegenüber
> der Lifetime sehr alt zu sein, habe da aber auch schon Überläufe gesehen.
>
Hab das Ding neu gekauft, eingebau und auch nie mit Herstellertools
getestet, denn sie lief ja im Dauerlauf.
> Fehlen tun aber auf jeden Fall die Long-Tests.
>
> Poste bitte mal
>
> /etc/smartd.conf
>
/dev/sdd -d ata \
-o on -d removable -n sleep -H -I 194 \
-t -f -l error -l selftest -s (S/../.././02|L/../../6/03) \
-m root at localhost -M exec /var/install/bin/smartmon-mail \
-M test
>> Platte ist noch in Betrieb und beinhaltet die home-Verzeichnisse der
>> user. Werde gleich die Daten auf eine neu Platte kopieren.
>>
>> Aber was ist mit diesem neuen UUID? Ich würde die neue Platte einfach
>> als /dev/sdd1 ins fstab einfügen.
>
> Nein bitte nicht mit Devicenamen vom Typ sd* arbeiten, da mit udev durchaus
> Vertauschungen zu erwarten sind.
>
Ok, habe ich nicht gemacht. Daten sind zunächst gesichert. (Waren sie
auch vorher schon regelmäßig, aber doppelt ... usw.).
Gruß, Nils
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair