[Eisfair] Vorbereitung für Automatic system update
Holger Bruenjes
holgerbruenjes at gmx.net
Di Aug 1 10:35:17 CEST 2023
Hallo Johannes
Am 01/08/2023 um 10.20 schrieb Johannes Hinteregger:
> Es hat sich eben auch viel angesammelt, obwohl der eis "nur" als File-
> und Mailserver dient.
> Ich habe heute schon einen Großteil der installierten Pakete auf den
> Stand gebracht. Bei sehr vielen weiß ich nicht (mehr), warum sie
> überhaupt auf dem Server sind...12 Jahre sind eine lange Zeit.
> Aufgefallen ist mir die Version 3.4.0 bei vielen neuen Paketen, ich gehe
> davon aus, es soll hier eine Vereinheitlichung bei der Versionierung
> erreicht werden.
ja und nein, im Eigentlichen Sinn ist es ein Marker zum
Kennzeichnen, dass diese Pakete mit der glibc-3.4.0 und dem
gcc-3.4.0 uebersetzt wurden. Gleichzeitig dient es mir als
Entwickler dazu den Ueberblick, bei Tausenden von Paketen, zu
behalten, ob ich sie schon auf den Aktuellen Stand gebracht habe.
> Wovor ich bisher immer zurückgeschreckt bin, möchte ich nun eventuell
> doch mal angehen, nämlich das System per auto-Update auf dem Stand zu
> halten/halten zu können.
joo, auf der Kommandozeile
eisman update
eisman upgrade
dann werden alle Pakete die anstehen aufgelistet und du kannst dann
noch entscheiden ob das jetzt fuer dich gut ist oder du lieber das
in Angriff nimmst wenn du eventuell mehr Zeit freischaufeln kannst.
> Dazu wäre es in meinem Fall allerdings wichtig, diesen Uralt-SMP-Kernel
> von 2017 zu entfernen, das gelingt mir jedoch nicht.
>
> =======================================================================
>
> eis # eisman uninstall eiskernel-smp
eisman uninstall --force eiskernl-smp
sollte das erledigen
Holger
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair