[Eisfair] UID/GID Problem mit Debian u.a. auf EIS
Kay Martinen
usenet at martinen.de
So Aug 20 17:53:52 CEST 2023
Hallo
Bisher griff ich vorwiegend via Samba auf meinen EISFAIR Fileserver zu
und das unter meinem usernamen kay der dort auf UID 2001 GID 100
umgesetzt wird.
Aber im Dolphin Dateimanager wird nie der Freie Platz einer Freigabe
angezeigt von denen auf dem Server einige ganze und separate Platten
sind. Darum habe ich den nfs-server konfiguriert und greife vermehrt via
nfs3 drauf zu. Von einem Ubuntu und einem Linux Mint (gelegentlich).
Dort hat mein User aber die UID 1000 und GID 1000. Via nfs erstellte
Dateien gehören auf dem Server dann dem user mail. Das ist schon mal
mist. Und offenbar erst mal nur ein Problem mit trash ordnern wie's aussah.
Jetzt hatte ich auf dem Ubuntu einen user 'km' angelegt und den auf UID
2001 und GID 100 gesetzt um zu sehen ob es damit besser klappt. Das
schien mir aber nicht so darum habe ich diese Versuche eingestellt und
benutze den vorigen Ubuntu User wieder.
Aber jetzt bemerke ich dort beim Zugriff via nfs mount das mir der
Dolphin das bearbeiten von dateien verweigert und in den Eigenschaften
meldet die Datei/Ordner gehörten 'km'.
Aber den Benutzer habe ich auf dem Eisfair nicht eingetragen und der
sollte den also auch nicht kennen, Bestenfalls die IDs.
Und jetzt bin ich durcheinander. Hätte/sollte ich den user km auch auf
dem Eisfair einrichten? Aber mit welchen IDs denn dann, weil das doch im
grunde die gleichen sind wie die von 'kay' dort.
Da es etliche TB an Videodateien sind die dort liegen und die ich ggf.
auch mal bearbeiten will brauche ich zwangsläufig RW Zugriff und ich
brauche auch die Anzeige des Freien Platzes um keine Platte auf null
voll zu schreiben (es sind HDDs keine SSDs).
Bearbeiten heißt hier meist dvbcut das auch via nfs funktioniert. Das
schreibt eine kurze indexdatei in den ordner, ließt die videodatei und
nach setzen der marken exportiere ich eine mpg datei in den gleichen
ordner. Heißt: Doppelter Platzbedarf bis das original/quelle gelöscht
werden kann.
Kann man nicht den mail user auf dem Eis umbenennen oder umlegen den ich
dort eh nicht brauche (nur ssmtp) damit die GID 1000 frei/nutzbar bleibt
für den user? Oder muß ich damit rechnen das beim nächsten update wieder
was überschrieben wird?
Das ID Konzept vom Eis ist da IMO auch etwas abseits des von Debianesken
Systemen üblichen oder? Dort bekommt jeder user UID/GID ab 1000. Warum
mußte users beim eis nun 100 sein und mail 1000? Den Mailuser braucht
man nur einmal, die users können dagegen mehrere werden...
Wie löse ich den Knoten jetzt am besten auf?
Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair