[Eisfair] [E1] Altes Software Raid 1 ohne mdadm.conf erzeugt md124 md125 md126 md127
Holger Bruenjes
holgerbruenjes at gmx.net
Mi Jul 19 13:26:39 CEST 2023
Hallo Johannes
Am 19/07/2023 um 12.43 schrieb Johannes Hinteregger:
>
>> wenn du madam installierst kannst du dir das auch anzeigen lassen
>
> mdadm ist bei mir installiert, aber nicht aktiviert, trotzdem funktioniert:
>
>>
>> mdadm --detail --scan
>
> mit der Ausgabe
>
> eis # mdadm --detail --scan
> ARRAY /dev/md/127_0 metadata=0.90 UUID=8b67e30d:9855464b:dce3b997:d44eac15
> ARRAY /dev/md/127_1 metadata=0.90 UUID=e06eca0d:4a4bb2ca:385b2224:37b98de5
> ARRAY /dev/md/125_0 metadata=0.90 UUID=63ad8927:38125ef0:12cd9f44:c016e716
> ARRAY /dev/md/124_0 metadata=0.90 UUID=298b8dd8:103d6aff:19095078:02a0c4b7
OK, da wurde das System ausgelesen, am einfachsten ist es wenn du
die conf ueber das Menu erstellen laesst, dann kommt alles an die
richtige Stelle /etc/mdadm/mdadm.conf
um dann die Devices richtig zuzuweisen muss diese conf dann editiert
werden
etwas gekuerzt jetzt und jeweils auf die richtige Zuordnung achten,
da ich die so nicht erkenn kann, aber mit proc/mdstat ssollte das
klappen
das habe ich jetzt so aus deinen Angaben ausgelesen, aber bitte
kontrollieren
md124 = md4
md125 = md1
md126 = md2
md127 = md3
ARRAY /dev/md/3 metadata=0.90 UUID=8b67e30d:9855464b:dce3b997:d44eac15
ARRAY /dev/md/2 metadata=0.90 UUID=e06eca0d:4a4bb2ca:385b2224:37b98de5
ARRAY /dev/md/1 metadata=0.90 UUID=63ad8927:38125ef0:12cd9f44:c016e716
ARRAY /dev/md/4 metadata=0.90
du kannst dir auch die Platten Partitionn zu den md s anzeigen
lassen indem du direkt fragst
bei mir:
mdadm --detail /dev/md3
....
Number Major Minor RaidDevice State
0 8 3 0 active sync /dev/sda3
1 8 19 1 active sync /dev/sdb3
> Aha, Du hast also auch noch version 0.90 superblock dabei.
Ja, das ist weiterhin fuer die /boot Partition unerlaesslich
> Letzte Frage: Mein System bzw. mein Kernel hat also per Konfiguration
> erstmal überhaupt keine Ahnung vom vorhandenen Raid, sondern schaut sich
> beim Bootvorgang einfach die Partitionierung an. Das heißt doch in
> Konsequenz, dass irgendein Linux-Live-System das Raid genauso erkennen
> würde/sollte, wie der eis?
Wahrscheinlich, es ist aber nicht auszuschliessen, dass live Systeme
da noch etwas Magie mit drin haben, um die User nicht zu
verschrecken, was jetzt dann bei eisfair fehlen wuerde.
Holger
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair