[Eisfair] Anfrage: Drucken im Netz über den eis
Kay Martinen
usenet at martinen.de
So Okt 1 13:15:13 CEST 2023
Am 01.10.23 um 12:46 schrieb Nelson Matias:
> Hallo Kay,
>
> Kay Martinen schrieb:
>>> Weil der Eis auch mal was Drucken soll. Da mein Drucker kein W (wie
>>> WLAN) im Namen hat können Telefone nicht direkt drauf drucken.
>>
>> Wenn du mit Telefonen hier Smartphones meinst, die haben doch W wie WLAN
>> und sind damit schon im Netzwerk. Die müssen dann nur den Drucker
>> darüber ansprechen. Fertig! Den EIS brauchst du dafür dann m.e. aber
>> auch nicht. Außer dein Smartphone (er)kennt den Drucker nicht und es
>> käme nur Müll raus.
>
> Also der eis selber soll auch mal was Drucken ... ich möchte dazu das
> mail2print-Paket verwenden.
Das kann er ja auch gerne tun. Nur vom Telefon zum Eis zum Drucker ist
m.E. ein Umweg der einen Grund verlangt.
> Und mein Drucker hat _kein_ WLAN nur LAN.
Womit er eine IP-Adresse hat. Und damit erreichbar ist. Ja, auch aus dem
Drahtlosen Teil deines Netzwerkes.
> Daher können die meisten Smartphones sich eben nicht direkt mit dem
> Drucker verbinden, auch nicht über die brother-App.
Ich weiß jetzt nix über diese App aber wenn man dort die IP-Adresse des
Druckers angeben kann sollte die auch so funktionieren.
Was anderes ist es bei Druckern die nicht einfach WLAN haben sondern
außer dem Client-Mode oder AP-Mode noch ein eigenes Separates WLAN
aufspannen für ein "Direct-Print" o.a. Quatsch. Wenn diese Brother-App
eine ist die nur DORT und nirgends anders liefe (weil sie vielleicht auf
den Namen oder sonstwas prüft) dann ist das eine Saudumme Lösung die
hierbei nicht funktionieren würde.
>>> Und meine weiteren Mitbewohner meiden PCs wo immer möglich.
>>> Das ist der Grund, warum ich den eis einbinden will.
>>
>> Deine Mitbewohner sind also Windows-Verweigerer und nutzen neben
>> Smartphones vielleicht nur Apple-Geräte?
>>
>> Soll der EIS das jetzt; über Bande; alles richten, für Windows, iMac,
>> Iphone, Android-Handy, Linuxen u.a.
>
> Meine weiteren Mitbewohner sich Elektronik-Verweigerer! Die nutzen gern
> alles was heutzutage als 'retro' oder 'old school' bezeichnet wird. Ich
> bin mit fast 50 der jüngste hier! Und ja der Eis soll hier einiges
> richten aber eben mehr die Kompatibilität zum Benutzer als zu
> verschiedenen Systemen. ;)
Brauchst du lange Paralleldrucker-Kabel und einen mehrfach
LPT-Umschalter? Dein Brother hat vermutlich keinen PRN Eingang oder?
Das wär dann Retro.
>> Statt die Einzelnen Geräte an den Drucker an zu passen willst du demnach
>> das der Drucker über den EIS sich den Geräten anpasst - in dem diese nur
>> EINEN kennen sollen>
>> Kommt das hin?
>
> Nicht ganz. Aber ich denke du weißt jetzt wo das eigentliche Problem ist.
Ne Ahnung ja.
Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair