[Eisfair] wsdd neue Version 1.0.2
Thomas Bork
tom at eisfair.org
Mo Sep 4 08:43:44 CEST 2023
Am 03.09.2023 um 17:37 schrieb Kay Martinen:
> Das heißt doch man braucht auf jedem Host der Samba Freigaben anbietet
> einen eigenen wsdd-dienst.
Browsing ist SMB1-only. Da das alte Protokoll aus Sicherheitsgründen
verschwindet (siehe die Diskussionen um Win10, wo es bei
Nueinstallationen schon nicht mehr aktiv ist und manuell aktiviert
werden muss und da es auch bei neueren Samba-Versionen per Default schon
nicht mehr aktiv ist, ...), musste ein Ersatz her.
Bei SMB2/SMB3 ist eine Browsing-Funktion nicht mehr implementiert.
Möchte man so ähnlich wie beim Browsing auf einem Linux-Host einen
SMB-Dienst bei Windows-Clients annoncieren, muss auf dem selben
Linux-Host ein wsdd laufen.
> Und wie bekommt ein SMB-Client nun dessen
> angaben zu sehen? Muß der selbst alle via multicast-dns abklappern oder
> übernimmt da ein wsdd o.a. den "Master"browser?
Das kommt auf den SMB-Client an. Für Windows hier eine englische
Beschreibung aus
> https://learn.microsoft.com/en-US/windows-server/storage/file-server/troubleshoot/smbv1-not-installed-by-default-in-windows
Explorer Network Browsing
The Computer Browser service relies on the SMBv1 protocol to populate
the Windows Explorer Network node (also known as "Network
Neighborhood"). This legacy protocol is long deprecated, doesn't route,
and has limited security. Because the service can't function without
SMBv1, it's removed at the same time.
However, if you still have to use the Explorer Network in home and small
business workgroup environments to locate Windows-based computers, you
can follow these steps on your Windows-based computers that no longer
use SMBv1:
Start the "Function Discovery Provider Host" and "Function
Discovery Resource Publication" services, and then set them to Automatic
(Delayed Start).
When you open Explorer Network, enable network discovery when
you're prompted.
All Windows devices within that subnet that have these settings will now
appear in Network for browsing. This uses the WS-DISCOVERY protocol.
Contact your other vendors and manufacturers if their devices still
don't appear in this browse list after the Windows devices appear. It's
possible they have this protocol disabled or that they support only SMBv1.
> Überhaupt, was ist da
> nun eigentlich mit der "Master Browser" Einstellung in der Samba Konfig.
> IMHO bezog sich die auf den nmbd. Aber wenn der's nicht mehr täte, was
> dann?
Das funktioniert alles nur mit SMB1.
--
der tom
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair