[Eisfair] OpenVpn2 - läuft nicht mehr
Olaf Jaehrling
eisfair at ojaehrling.de
Do Dez 5 22:26:10 CET 2024
Hallo Andreas,
vorab, Danke Marcus für dein Einspringen.
So, nun weiter. :)
Achja
Andreas Hager schrieb am 05.12.24 um 15:54:
> Am 05.12.2024 um 14:45 schrieb Marcus Röckrath:
>> s. o. openvpn2 erzeugt möglicheriweise Zertifikate für jede einzelne
>> Client-
>> Server-Verbindung, wofür das Serverzertifikat aus dem certs-Paket (z.
>> B. für
>> mail, web) nicht verwendet werden kann.
korrekt.
Das openvpn-Paket erstellt eine eigene CA. Ich glaube das war auch
damals so von dem Erstersteller des Pakete so gewollt und ich finde das
als solches auch ganz gut. Dann ist die Gefahr geringer das es
kompromitiert wird.
Das heißt für dich du müsstest die Zertifikate über das
openvpn-setup-menue löschen
9. Easy-RSA configuration
-> 8. Zertifikat zurueckziehen
Am besten vorher mit
7. Client Zertifikate anzeigen
dann solltes du sicher sein, dass du das richtige löschst. Sollten da
keine mehr angezeigt werden kannst du normalerweise die alten
Zertifikate wiederherstellen. Bei jedem update wird eine
Sicherheitskopie der Zertifikate erstellt. Diese liegen unter
/root/penvpn-zertifikate-yyyy-mm-dd.tgz. Dort sind alle Zertifikate drin.
Prüfen kannst du das mit
tar tfvz /root/openvpn-zertifikate-yyyy-mm-dd.tgz
und ggf auch nur die Zertifikate wiederheltstellen die du benötigst.
Danach kannst du die Zertifikate (hoffentlich) über das setupmenu erneuern.
Wenn du das serverzertifikat erneuern willst lösche bitte vorher die Datei
/usr/local/openvpn/keys/openvpn.crt
Das ca sollte sich auch so erstellen lassen.
Die Reihenfolge ist
1. ca
2. Serverzertifikat
3. Clientzertifikate
Danach sollte alles wieder laufen.
Nun zu dem ipcalc-Problem.
Du solltest entweder das Paket netcalc-ng oder ipcalc installiert haben.
Netcalc hat nur eine abgespeckte ipcalc-Version dabei, aber beide
verwenden (leider) den selben Befehl.
Wenn du die Zertifikate über das setup erstellt sollte das Paket
eigentlich erkennen welche Version du installiert hat. Der Marker dafür
ist die Datei in /var/install/packages.
Wenn sich nichts geändert hat sollte dort von jedem Paket eine Datei
liegen mit Versionshinweisen usw.
Scheinbar hat sich aber auch da was geändert. und die option -b ist
weggefallen. Das muss ich aber erst prüfen. Vllk kann mir da jemand auf
die Sprünge helfen wie das jetzt bei netcalc-ng aussehen muss. Ansonsten
muss ich mir dafür eine Server erst aufsetzen.
ich benötige dafür die Ausgabe von HostMax und HostMin.
Also die Kurzform z.B. von
ipcalc -b 10.10.10.1/30
Danke und Gruß
Olaf
>>
>
> Ich warte mal, was Olaf schreibt.
>
> Andreas
--
Paketserver: https://ojaehrling.de/eis/index.txt
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair