[Eisfair] e1: DSL pppoe sync -> keine Verbindung
Holger Bruenjes
holgerbruenjes at gmx.net
Fr Dez 13 14:40:19 CET 2024
Hallo Dennis
Am 13.12.24 um 13:13 schrieb Dennis Neuhäuser:
> Der fli4l kennt 3 Modi: async, sync und in_kernel.
> Das hatte ich noch grob im Hinterkopf und darauf baute die Frage mit auf.
> Wenn ich es richtig verstehe, verwendet das EIS-Paket jetzt immer das pppoe-Kernelmodul.
es wird nur noch das Kernel Modul verwendet
>> Nach meinem Verständnis sind die sync- und async-Module dann nicht mehr notwendig:
>>> ppp_modules="${ppp_modules} ppp_synctty n_hdlc"
> bzw.
>>> ppp_modules="${ppp_modules} ppp_async"
>
> Der fli4l hat diese in der Konfiguration "in_kernel" auch gar nicht mit eingepackt:
> https://repo.nettworks.org/svn/fli4l/tags/fli4l-3_6_2p1/dsl/opt/dsl.txt
gut, dass konnte ich bisher nicht austesten, da ich immer aufpassen
muss, dass nicht gleich jemand hinter mir steht der ohne Verbindung
nach aussen ist.
> Laut lsmod waren die Module hier nicht "in use", daher habe ich sie probeweise entladen:
> rmmod ppp_synctty
> rmmod n_hdlc
>
> Die pppoe-Verbindung läuft danach einwandfrei weiter.
OK, kommentieren doch den Block in /usr/libexec/dsl/dsl
> Also könnten diese Module (+ppp_async) eigentlich zukünftig entfallen, inkl. der Option DSL_PPPOE_TYPE.
OK
> Oder man bietet "in_kernel" tatsächlich als 3. Option anbieten.
Nein, das eisfair Paket war und ist nie als vollwertiges Router
Paket gedacht.
Viele Dinge aus den Anfangszeiten sind heute ehh obsolet, ich weiss
gar nicht ob es ueberhaupt noch Einwahltarife gibt und in Zeiten von
Glasfaserverbindungen das ueberhaupt noch eine Rolle spielt, auch
wenn das Telefon ueber Glasfaser laeuft ist es von Vorteil, wenn das
Ding sich nicht zum schlafen legt.
Holger
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair